Gesunde, innovative Unternehmen mit „Drive“
9 Nov
„Marken. Menschen. Morgen.“ Marburg mit Blick in die Zukunft
Es ist Anfang November und vor dem Rathaus flattert eine grüne Beachflag? Das konnte nur eines bedeuten: Es war wieder Zeit für die jährliche Dialogplattform „Marken. Menschen. Morgen“ und 100 regional und überregionale Unternehmer, Marketing-Spezialisten und Personalverantwortliche folgten der Einladung der Marburger Agentur „die kommunikatöre“, um sich über die neuesten Trends und Entwicklungen zu informieren und zu „netzwerken“.
In diesem Jahr übernahm erstmals Herr Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies die Schirmherrschaft der Veranstaltung. „Marken. Menschen. Morgen.“ hat sich in den letzten Jahren bewährt und gezeigt, dass es Sinn macht, eine Plattform für regionale Unternehmen aufzubauen. Die rege Teilnahme hat das einmal mehr bestätigt“, so Spies. „Zudem hat es mich beeindruckt, dass das Thema „Gesundheit im Unternehmen“ schon vor Jahren das erste Mal und – mit unterschiedlichen Aspekten – kontinuierlich in den Vorträgen aufgegriffen und fortgesetzt wird.“
„Wir sind sehr glücklich, dass Herr Oberbürgermeister Dr. Spies unsere Veranstaltung unterstützt“, so die Initiatoren Sabine Frieg und Tobias Hummel. „Es ist wunderbar, dass die regionalen Unternehmen unter seiner Schirmherrschaft im Marburger Rathaus in Dialog treten und sich austauschen können“, so erklären sie.
Nach dem Sektempfang gab es eine weitere Premiere, als Prof. Dr. Michael Stephan, langjähriger Moderator der Veranstaltung, in Sekunden die Rolle wechselte und einen kurzweiligen und spannenden Vortrag hielt. Zur großen Freude der Initiatoren, stellte er das Thema „Gesundheit im Unternehmen“ in Bezug auf sein eigenes Forschungsgebiet, die Innovation. Er stellte die These auf, dass ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen immer auf zwei zentralen Säulen ruht, nämlich auf gesunden, motivierten, kreativen Mitarbeitern und einer innovativen, gesund(heitsfördernd)en Unternehmenskultur.
Im Anschluss daran stellte Claudia Scheidemann das ganzheitliches Konzept „switch to drive“ vor, das sie gemeinsam mit den kommunikatören entwickelt hat. Es unterstützt Unternehmen dabei, sich den Herausforderungen der Zukunft, z. B. dem Demographischen Wandel oder der Digitalisierung, souverän zu stellen und die jeweiligen Anforderungen mit „Drive“ zu meistern.
Last but not least stellte Tobias Hummel unter dem Titel „Chatbots – sie sind unter uns“ auf unterhaltsame Weise eine neue Art der Kunden-Kommunikation vor. Er zeigte, auf welcher Basis Chatbots ihren Erfolg im beruflichen und privaten Leben aufbauen und wie sie Kollegen, Freunde und Helfer in der Not sind, weil sie allgegenwärtig sein werden. – Science fiction ist heute!
Wie immer boten die Vorträge eine Fülle an Informationen und Ideen, die wenig später bei einer reichen Auswahl leckerer Speisen und portugiesischer Weine erörtert und mit den Referenten diskutiert wurden. Als sich die Gesellschaft auflöste, fasste Bernd Nebeling von „Art & Weise Filmproduktion“ es mit den Worten „Inspirierend, unterhaltsam, köstlich, gepaart mit tollen Gastgebern in stilvollem Ambiente.“ zusammen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
die kommunikatöre Frieg und Hummel GbR
Barüßertor 25
35037 Marburg
Telefon: +49 (6421) 3048010
Telefax: +49 (6421) 3048019
http://www.diekommunikatoere.de
Ansprechpartner:
Andrea Hartmann
+49 (6421) 30480-15
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von die kommunikatöre Frieg und Hummel GbR
- Alle Meldungen von die kommunikatöre Frieg und Hummel GbR