Einladung zum ITAFORUM 2016 mit Staatssekretär Dr. Georg Schütte und dem Vorsitzenden des Deutschen Ethikrates, Prof. Dr. Peter Dabrock
24 Okt
Zerstört oder schafft die Digitalisierung Arbeitsplätze? Führen die Algorithmen der Internet-Suchmaschinen zu Unmündigkeit bei der Informationsauswahl? Was bewirkt der Einsatz von Bots in den sozialen Medien? Beim ITAFORUM 2016 diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Chancen und Grenzen technischer und sozialer Innovationen. ITA steht für die Innovations- und Technikanalyse des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Derzeit fördert das BMBF hierzu 25 wissenschaftliche Projekte, unter anderem in den Themenfeldern Digitalisierung, Partizipation in Forschung und Innovation sowie Einstellungsforschung. Beim ITAFORUM 2016 werden Zwischenergebnisse vorgestellt und erörtert, aus denen bei der Konferenz politikrelevante Impulse und schließlich fünf strategische Empfehlungen für das BMBF erarbeitet werden.
Zum ITAFORUM 2016 am 31. Oktober und 1. November in der Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin, sind Medienvertreter herzlich eingeladen:
Zum Auftakt der Konferenz ab 14.45 Uhr sprechen Prof. Dr. Peter Dabrock, Vorsitzender des Deutschen Ethikrates, und Prof. Dr. Alfred Nordmann, Technikphilosoph der TU Darmstadt. Beim anschließenden Podiumsgespräch diskutieren beide u.a. mit Forschungsstaatssekretär Dr. Georg Schütte.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Programm und unter https://www.bmbf.de/de/innovations-und-technikanalysen-ita-937.html
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Pressestelle des BMBF per E-Mail unter presse@bmbf.bund.de an. Mit freundlichem Gruß, Christina Brüning
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de
Ansprechpartner:
Christina Brüning
Pressereferentin
+49 (30) 185750-50
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung