Münchhausen im Weltraum – Diese Woche zwei SF-Bücher von Branstner und eines von Kröger neu bei EDITION digital

16 Sep

Pressemeldung der Firma EDITION digital Pekrul & Sohn GbR

Nachdem bereits in der Vorwoche fünf E-Books mit SF-Texten von Gerhard Branstner erschienen waren, folgen in dieser Woche zwei weitere. In dem Band „Vom Himmel hoch“ aus dem Jahre 1974 erzählen vier Weltraumveteranen vom Schlage Münchhausens utopische Lügengeschichten. Ihrer Erinnerungen überdrüssig, entdecken die vier Weltraumveteranen Wert und Vergnügen des Lügens. Das macht ihnen den Aufenthalt in einer ausgedienten Orbitalstation zur wirklichen Freude und ergibt an drei langen Abenden im Wirtshaus „Zum Müden Gaul“ zwölf Geschichten. Wirsing, Stroganoff, Fontanelli und Kraftschyk – so heißen die vier Münchhausens – erfinden Geschichten, die nicht stimmen, jeder, wie es ihm Kopf und Erfahrung, vor allem aber Fantasie ermöglichen. Das Lügnerische meint hier nicht das Verdrehen des Wirklichen, sondern das Erproben des Möglichen – und möglich scheint ihnen vieles. Wie Menschen überhaupt. Menschenmöglich eben.

In dem bereits 1961 veröffentlichten Band „Zu Besuch auf der Erde“, der Vermischtes enthält, geht es unter anderem um Utopie und Wirklichkeit. Und bereits damals tauchte in einem der Bücher von Gerhard Branstner, dem ebenso promovierten wie lebensklugen Humoristen desöfteren ein gewisser Herr Nepomuk auf – eine Art Branstnerscher Herr K. Hier ein treffliches Beispiel für sein vergnüglich-dialektisches Denken: „Befragt, ob er es billige, dass im Sozialismus alle die gleiche Weltanschauung haben sollen, zog Nepomuk seine Uhr und bat den Fragesteller, das nämliche zu tun. Da beide Uhren richtig gingen, zeigten beide die gleiche Zeit an. Können Sie das billigen? fragte Nepomuk.“

Die dritte Neuerscheinung dieser Woche ist ebenfalls ein SF-Buch, hat allerdings einen anderen, nicht minder prominenten Autor – Alexander Kröger. So lautete das Pseudonym von Dr. Helmut Routschek, der Anfang April 2016 nach langer Krankheit infolge eines sehr schweren Unfalls vom Januar 2015 verstorben war. Routschek/Kröger war einer der erfolgreichsten und dienstältesten deutschen Schriftsteller wissenschaftlich-fantastischer Romane und Storys. Mit Millionenauflagen und Übersetzungen in mehrere Sprachen zählte Alexander Kröger zu den bekanntesten Autoren in der deutschsprachigen Science Fiction. Ein Markenzeichen seiner Phantastik ist, dass er trotz markanter Zukunftsvisionen die Verbindung zum Heute hielt und Fragen von Ethik und Moral in der Wissenschaft in seinen insgesamt 35 Büchern mit spannenden Parabeln thematisierte.

Der 1996 erstmals erschienene Band „Die Mücke Julia“ mit jetzt 16 fantastischen Geschichten war 2011 überarbeitet und um neue Geschichten erweitert worden. Kröger erzählt darin unter anderem vom Unheil der titelgebenden naiven Mücke Julia, vom „Restrisiko“ eines geheimen Atomreaktors oder vom Ende der Emanzipation. Und weiß man eigentlich, was bei Aschenbrödel wirklich geschah? Ein Buch voller Einfälle und voller Bezüge zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EDITION digital Pekrul & Sohn GbR
Alte Dorfstraße 2 b
19065 Pinnow
Telefon: +49 (3860) 505788
Telefax: +49 (3860) 505789
http://www.edition-digital.de

Ansprechpartner:
Gisela Pekrul
Verlagsleiterin
+49 (3860) 505788

Die vor 21 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben, verlegt aber inzwischen auch zahlreiche gedruckte Bücher - zumeist gleichzeitig als gedruckte und digitale Ausgabe desselben Titels. Zudem bringt die EDITION digital Handwerks- und Berufszeichen heraus. Insgesamt hat der Verlag derzeit fast 850 Titel (Stand September 2016) von rund 120 DDR- und anderen Autoren im Angebot, wie Wolfgang Held, Klaus Möckel, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den SF-Autoren Carlos Rasch, Heiner Rank, Alexander Kröger und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.edition-digital.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books und 10-15 gedruckte Bücher neu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.