Dr. Jens Weidmann

2 Sep

Do, 15.09.2016, 19.00 Uhr, ZKM_Kubus / Vortrag mit Podiumsdiskussion | Wunsch und Wirklichkeit: Die Lage der Europäischen Währungsunion

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Wir freuen uns, den Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Herrn Dr. Jens Weidmann, zu einem Vortrag mit Podiumsdiskussion über Themen der Finanzpolitik im ZKM | Karlsruhe begrüßen zu dürfen.

Zum Podium werden Prof. Dr. Peter Sloterdijk (Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, HfG) und Prof. Dr. Clemens Puppe (Lehrstuhl für Wirtschaftstheorie am Karlsruher Institut für Technologie, KIT) gehören.

In Herrn Dr. Weidmanns Vortrag werden die folgenden Fragen diskutiert werden:

    •    Was lässt sich tun, damit die Währungsunion besser funktioniert? Was muss geschehen, damit Fehlentwicklungen nicht die Stabilität des Euro-Raums gefährden?

    •    Warum ist die Einheit von Handeln und Haften so wichtig für die Stabilität? Wie lässt sich diese Einheit wiederherstellen?

    •    Wie lässt sich die Verknüpfung von Staaten und Banken entflechten?

    •    Welche Rolle haben die Notenbanken?

An den Vortrag wird sich die Podiumsdiskussion anschließen: Herr Prof. Dr. Peter Sloterdijk wird in einer Vorbemerkung einen »Kurzen Rückblick auf die Zeit, als das Sparen noch geholfen hat« geben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Institut Ökonomie der Zukunft, Karlsruhe statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
Regina Hock
+49 (721) 8100-1821



Dateianlagen:
    • Dr. Jens Weidmann


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.