Der Brexit-Check

3 Aug

Der Plan nach der Panik: "MM Maschinenmarkt" zeigt, wie die deutsche Industrie mit dem Briten-Ausstieg umgeht

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Vor über einem Monat wählte die Mehrheit der Briten den Austritt aus der EU. Trotz Prognosen in diese Richtung war der Schock groß. Die Folgen würden nicht nur für Großbritannien, sondern auch für die deutsche Industrie deutlich spürbar sein, befürchteten deutsche Industrieverbände.

Inzwischen ist der erste Schock verflogen. Die Auswirkungen des Brexits für deutsche Unternehmen sind jedoch nach wie vor schwer abschätzbar, vor allem wegen der Unsicherheit, wie mögliche Abkommen zwischen Großbritannien und der EU aussehen könnten. Welche Branchen werden den Austritt Großbritanniens besonders spüren? Wie könnte die Zukunft Europas nach dem Ausstieg aussehen?

Das Fachmedium „MM Maschinenmarkt“ analysiert deshalb in der aktuellen Ausgabe, welche konkreten Folgen sich für deutsche Unternehmen ergeben und beleuchtet zudem, welche Auswirkungen der Austritt für ausländische Arbeitnehmer in Großbritannien haben wird. Außerdem zeigt Marc Kloepfel, Geschäftsführer des Einkaufsdienstleisters Kloepfel Consulting, im Interview mögliche Zukunftsszenarien auf und verrät auch, wie Unternehmen auf den Brexit reagieren können und welche Schritte nun wichtig sind.

Ein kostenloses Presseexemplar des aktuellen r„MM Maschinenmarkt“ mit dem Themenschwerpunkt „Brexit Check – Der Plan nach der Panik: So gehen Unternehmen mit dem Briten-Ausstieg um“ können Sie bestellen bei: pressestelle@vogel.de.

„MM MaschinenMarkt“ erscheint in Deutschland wöchentlich in einer Auflage über 40.000 Exemplaren. Das Industriemagazin bietet Wirtschaftsnachrichten, Managementinformationen  und praxisnahe Technikberichte für Entscheidungsträger in Produktion, Automation und Konstruktion des gesamten produzierenden Gewerbes. International erscheint MM in China, Indien, Thailand, Türkei, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Österreich und der Schweiz in einer jährlichen Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren. Das Fachportal maschinenmarkt.de wendet sich in sieben Themenkanälen vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Gunther Schunk
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Dateianlagen:
    • In der aktuellen Ausgabe analysiert das Fachmedium "MM Maschinenmark" die Folgen des Brexits für deutsche Unternehmen (Foto: MM Maschinenmarkt)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.