Auszeichnung durch die Börsen-Zeitung
Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe
Die Tele Columbus AG, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber und im SDAX notierte Aktiengesellschaft, hat den Corporate Finance Award 2016 der Börsen-Zeitung erhalten. Chief Financial Officer und Vorstand Frank Posnanski nahm den Preis im Rahmen einer Veranstaltung am 14. Juli in Frankfurt entgegen. Mit dem Preis, der in fünf Kategorien vergeben wird, werden unternehmensstrategisch wie auch finanzierungstechnisch herausragende Transaktionen des Jahres 2015 ausgezeichnet. Die Tele Columbus AG erhielt den Preis in der Kategorie Mid/Small Caps für ihre konsequente und erfolgreiche Akquisitionspolitik und die reibungslose Finanzierung der Zukäufe.
Die Tele Columbus AG hatte nach ihrem Börsengang im Januar 2015 den neu geschaffenen Zugang zum Kapitalmarkt genutzt, um innerhalb weniger Monate den viert- und den fünftgrößten Kabelnetzbetreiber im Markt zu übernehmen und ihre Unternehmensgröße im Hinblick auf Umsatz und angeschlossene Kabelhaushalte mehr als zu verdoppeln. Finanziert wurden die Transaktionen durch eine sensibel abgestimmte Mischung aus Kapitalerhöhung und frischen Darlehen.
„Durch die Kapitalmaßnahmen der vergangenen zwei Jahre ist es uns gelungen, die Tele Columbus AG aus einer schwierigen Unternehmensphase in den Jahren 2009 und 2010 wie Phönix aus der Asche zu einem starken Spieler mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven zu führen und den deutschen Kabelmarkt weitgehend zu konsolidieren“, so Frank Posnanski. „Auf die Würdigung dieses Erfolgs durch den Corporate Finance Award sind wir sehr stolz. Ich danke den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tele Columbus Gruppe, die über alle Abteilungen und Bereiche hinweg mit ihrer engagierten Leistung zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Ihnen gebührt diese Auszeichnung.“
Das Kurzvideo zur Vorstellung der Tele Columbus AG bei der Preisverleihung ist im YouTube Kanal von Tele Columbus abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=CSjGrP-tqRM.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (30) 33883330
http://www.telecolumbus.deAnsprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170
Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 3,6 Millionen angeschlossene Haushalte werden über die Gesellschaften Tele Columbus, primacom, pepcom, Deutsche Telekabel, Martens und KMS mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Als Carrier bietet Tele Columbus über die Gesellschaft HL Komm darüber hinaus leistungsstarke Verbindungen und Vernetzungen für Geschäftskunden. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.