Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zum Tod von Dr. Katharina Focke, Bundesministerin a.D.

11 Jul

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die frühere Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit Dr. Katharina Focke ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dr. Katharina Focke gehörte der Bundesregierung von 1972 bis 1976 an.

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig: „Mit Bestürzung habe ich vom Tod Katharina Fockes erfahren. Ich spreche ihrer Familie mein tief empfundenes Beileid aus. Dr. Katharina Focke gehörte seit den 60er Jahren zu den herausragenden Persönlichkeiten des politischen Geschehens. Als Bundesfamilienministerin setzte sie sich 1972 bis 1976 für die Familien in unserem Land ein. Sie war die Architektin der großen Ehe- und Familienrechtsreform, die 1976 unter anderem dafür sorgte, dass künftig Männer und Frauen in der Familie gleichberechtigt sind. Mit Katharina Focke verlieren wir eine überzeugte Kämpferin für die Rechte der Frauen und eine große Europäerin.“

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe: „Ich bedaure den Tod meiner Amtsvorgängerin Dr. Katharina Focke zutiefst und spreche ihrer Familie mein aufrichtiges Beileid aus. Schon früh hat Katharina Focke die Bedeutung der Prävention in der Gesundheitspolitik erkannt und zum Beispiel die Trimm-Dich-Bewegung unterstützt. Ihr Einsatz für einen gesunden Lebensstil ist uns heute noch ein Vorbild.“

Die Sozialdemokratin Dr. Katharina Focke gehörte dem zweiten Kabinett von Bundeskanzler Willy Brandt und ersten Kabinett von Bundeskanzler Helmut Schmidt an. In ihre Amtszeit fielen die umfassende Reform des Familienrechtes und die Einführung des Kindergeldes auch für das erste Kind. Gesundheitsförderung und Nichtraucherschutz waren für sie wichtige Anliegen.

Ihren Wahlkreis Köln II vertrat sie von 1969 bis 1980 als direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20655-0
Telefax: +49 (30) 20655-1145
http://www.bmfsfj.de

Ansprechpartner:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen un
+49 (30) 201791-30



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.