Umfrage der ZIRP: Wie digital sind rheinland-pfälzische Unternehmen?
3 Jun
„Wirtschaft 4.0“ ist eines der Projekte der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V., in dem es um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wirtschaft und Arbeit geht. Wie ist der Status quo in rheinland-pfälzischen Unternehmen? Wie bereiten sich die Betriebe auf die Veränderungen in Produktion und Dienstleistung vor? Welche Bedeutung wird Digitalisierung für die Unternehmen haben – und mit welcher Wirkung auf Verfahren, Arbeit, Qualifikation?
Zusammen mit ihrem Mitgliedsunternehmen L∙Q∙M Marktforschung GmbH in Mainz führt die ZIRP ab sofort zu diesen Fragen eine Online-Befragung rheinland-pfälzischer Unternehmen durch. Die Ergebnisse werden in das ZIRP-Projekt „Wirtschaft 4.0“ einfließen und im Herbst veröffentlicht.
Ziel der Befragung ist es, umfassende Erkenntnisse zur Digitalisierung in rheinland-pfälzischen Unternehmen zu gewinnen und sowohl die Chancen als auch die Hürden zu identifizieren. Die ZIRP ruft daher alle Betriebe im Land zur Teilnahme an der kurzen Online-Befragung auf.
Die Befragung richtet sich an Geschäftsführer, Inhaber und Führungskräfte und ist unter diesem Link erreichbar: www.lqm-umfrage.com
Weitere Informationen zum Projekt „Wirtschaft 4.0“ der ZIRP finden Sie unter http://www.zirp.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verbandsgemeindeverwaltung Cochem
Ravenéstraße 61
56812 Cochem
Telefon: +49 (2671) 608-0
Telefax: +49 (2671) 608-140
http://www.vgcochem.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Verbandsgemeindeverwaltung Cochem
- Alle Meldungen von Verbandsgemeindeverwaltung Cochem