Endspurt im bedeutendsten Wirtschaftswettbewerb Deutschlands

11 Mai

"Großer Preis des Mittelstandes 2016"

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

die sog. „Juryliste“ – erreicht. Die Wettbewerbsregionen Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen haben daran besonderen Anteil.

Unter den Firmen sind sowohl Newcomer, die erst in den letzten fünf Jahren gegründet wurden als auch über 150jährige Unternehmen, die bereits zahlreiche Krisen, Währungs-reformen und sogar Kriege überstanden haben.

103 (2015: 120) Unternehmen, die bereits als „Preisträger“ ausgezeichnet wurden, haben die Jurystufe zum Sonderpreis „Premier-Finalist“ bzw. „Premier“ erreicht.

16 (2015: 16) zum Sonderpreis „Bank des Jahres“ nominierte Kreditinstitute erreichten die Jurystufe, 6 davon zum Sonderpreis „Premier-Bank“.

27 (2015: 36) zum Sonderpreis „Kommune des Jahres“ nominierte Kommunen erreichten die Jurystufe, 7 davon zum Sonderpreis „Premier-Kommune“.

Im 21. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ ist Halbzeit. Bis Ende Juni haben die zwölf Regionaljurys die Aufgabe, über die Preisträger und Finalisten ihrer Region zu befinden.

Die ausgewählten Unternehmen werden im September 2016 (3. in Dresden; 10. in Düsseldorf und 24. in Würzburg) im Rahmen von Auszeichnungsgala – dem Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs in den 16 Bundesländern – geehrt. Bis dahin bleiben die Ergebnisse „unter Verschluss“.

Höhepunkt und Abschluss des Wettbewerbs 2016 ist die Bundesgala am 22. Oktober im Hotel „Maritim“ in Berlin, wo dann die bundesweiten Sonderpreise für dieses Jahr vergeben werden.

Zur Bewertung der Unternehmen orientieren sich die Juroren in den kommenden Wochen an folgenden fünf Kriterien:

Gesamtentwicklung des Unternehmens

Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

Modernisierung und Innovation

Engagement in der Region

Service und Kundennähe, Marketing

Die Auflistung der Firmen – nach Bundesländern/Wettbewerbsregionen geordnet – die die Juryliste 2016 erreicht haben, kann ab sofort unter www.kompetenznetz-mittelstand.de/unternehmen/juryliste eingesehen werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, zur Besetzung der Regionaljurys und zur Oskar-Patzelt-Stiftung selbst, finden Sie unter http://www.mittelstandspreis.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Bernd Schenke
Pressebeauftragter
+49 (30) 44 03 82-55



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.