wdv-Gruppe sponsert Münchner Kinderzeitung mit Augmented Reality

2 Mai

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

In der aktuellen Ausgabe des Kindermagazins „Münchner Kinderzeitung“ setzt die wdv-Gruppe passend zum Schwerpunkt „Alles digital!“ mit Augmented Reality die Vernetzung zwischen Print und Digital um.

„Wir freuen uns sehr, ein so großartiges Projekt unterstützen zu können. Kinderkommunikation ist uns seit Jahrzehnten ein besonderes Anliegen. Es ist schön, mit dem Sponsoring das Interesse für das Lesen von Printmedien bei Kindern fördern zu können“, sagt Thomas Kuhn, Geschäftsführender Gesellschafter der wdv-Gruppe, und ergänzt: „Augmented Reality führt zu einem intensiveren Erleben der Informationen. Das Medieninteresse von Kindern und Jugendlichen ist heute stärker denn je auf digitale Medien ausgerichtet. Gerade deshalb ist es wichtig, ihnen Anreize zum Lesen zu geben und zu zeigen, dass auch Print heutzutage mehr kann: nämlich mehr Informationen, Emotionen und Animationen.“

Mit einer stattlichen Auflage von 50.000 Exemplaren erreicht das Medium vierteljährlich alle Münchner Schulen, Jugendfreizeitstätten und Stadtbibliotheken. Altersgerechte Information und Integration stehen bei diesem Projekt im Vordergrund. Deshalb wird die Zeitung mithilfe von Experten von Kindern für Kinder gestaltet. Da es kein städtisch gefördertes Projekt ist, finanziert es sich ausschließlich über Sponsoren und Stiftungen. Aus diesem Grund hat sich die wdv-Gruppe für eine kostenfreie Bereitstellung der Augmented-Reality-Technik entschieden.

„Unser Dank geht an die wdv-Gruppe, die uns als einer der Vorreiter in Sachen Augmented Reality in Printmedien mit ihrem technischen und redaktionellen Knowhow in Bezug auf Kinderkommunikation bei diesem Projekt unterstützt“, so Christian Haas, Chefredakteur der „Münchner Kinderzeitung“. Er freut sich über die Unterstützung des Kommunikationsspezialisten: „Bei uns erhalten alle Kinder unabhängig von ihrem Elternhaus einen Einblick in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt. Deswegen ist das Projekt eine Herzensangelegenheit. So erleben die Kinder durch die Verknüpfung von Print und Digital, wie spannendLesen sein kann.“

Entwickelt wurde die wdv-viewAR-App für Printmedien von der wdv-Gruppe. Das Printmedium fungiert als „Impulsgeber“ über die App, um den Abruf zusätzlicher digitaler Inhalte zu ermöglichen. Die kostenlose App steht im iTunes App Store und im Google Play Store zum Download zur Verfügung. Der Erweiterung durch Augmented Reality sind keine digitalen Grenzen gesetzt: Mehrwert bieten Filme, 360°-Panoramen, interaktive Karten, City-Checks, Musik, Infografiken, großzügige Fotoshows, Rezepte und vieles mehr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Agnes Kaplanek
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-133

Als führender Corporate Publisher in Deutschland sind wir in der Kundenkommunikation und im Content Marketing seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direktmarketing. Wir kommunizieren und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu lenken. Wir agieren über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden gefunden haben. So begegnen wir dem Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue. Aktiv erkennen und gestalten wir die Medienlandschaft, um für unsere Kunden passgenaue Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.