Windschutzscheiben sind Verschleißteile

20 Apr

Fachmedium "kfz-betrieb": Kratzer in der Windschutzscheibe gefährden die Verkehrssicherheit

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Viele Autofahrer nehmen die Beschädigung der Windschutzscheibe nicht ernst, berichtet das Fachmedium „kfz-betrieb“ in der aktuellen Ausgabe. Dabei weisen die für die Hauptuntersuchung zuständigen Organisationen regelmäßig darauf hin, dass Windschutzscheiben Verschleißteile seien – wie der Auspuff oder die Bremsbeläge. Der ständige Aufprall von Staubpartikeln und kleinen Steinchen schädigt im Lauf der Zeit die Glasoberfläche. Ist die Scheibe von vielen kleinen Kratern übersät, kann sich bei tief stehender Sonne oder im Fahrlicht des Gegenverkehrs gefährliches Streulicht bilden. Diese Reflexionen blenden den Fahrer.

Laut „kfz-betrieb“ schätzen Branchenexperten, dass zwischen sieben und zehn Prozent aller Fahrzeuge, die jährlich in eine Kfz-Werkstatt kommen, einen Glasschaden aufweisen. Das heißt: Allein das Glasgeschäft müsste bei etwa 75 Millionen Reparaturaufträgen zwischen 5,2 und 7,5 Millionen Jobs in die Werkstätten spülen. Tatsächlich beläuft sich diese Zahl aber auf 2,4 Millionen Jobs.

Das Deutsche Kfz-Gewerbe ruft im Mai deshalb zum zweiten Mal den Autoglas-Monat aus, der in Fernsehen, Radio und Print beworben wird. Partner dieser Aktion ist die Internet-Plattform Autoglas-Partner.de. Das System Autoglaspartner hat das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe vor etwa drei Jahren lanciert. Derzeit nehmen hieran bundesweit etwa 530 Kfz-Meisterbetriebe teil. Diese Initiative wird unterstützt vom TÜV Nord.

Die Autofahrer die im Internet mittels eines relevanten Schlagwortes wie Windschutzscheibe, Autoscheibe, Steinschlag usw. eine Internetrecherche starten, erhalten das Angebot auf die Seite von Autoglas-partner zu wechseln. Dort erhält der Autofahrer dann den Kontakt zu einem Kfz-Meisterbetrieb der Kfz-Innungen in seiner Nähe, der in der Lage ist, seine Scheibe sach- und fachgerecht auszuwechseln.

Ein kostenloses Leseexemplar der aktuellen Ausgabe des „kfz-betrieb“ können Journalisten bestellen bei: pressestelle@vogel.de

„kfz-betrieb“ ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit über 100 Jahren den automobilen Handel und Service. „kfz-betrieb“ ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Gunther Schunk
Leiter Kommunikation & Corporate Marketing
+49 (931) 41825-90



Dateianlagen:
    • Titelseite "kfz betrieb"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.