Start der Kampagne zum Leibniz-Jahr

18 Apr

Einladung zum Pressetermin am Hauptbahnhof Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Er war Philosoph, Mathematiker, Ingenieur, Biologe und so einiges mehr: Mit einem umfangreichen Kultur- und Wissenschaftsprogramm feiert Hannover das Leibniz-Jahr 2016. Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) wirkte 40 Jahre lang als Hofrat und Bibliothekar des Welfenherzogs an der Leine. Am 14. November 2016 jährt sich der Todestag des berühmten Mannes zum 300. Mal.

Die Region Hannover und ihre Partnerunternehmen Infrastrukturgesellschaft Region Hannover (infra) und  üstra wollen Leibniz und seine Lebensleistungen im öffentlichen Raum sichtbar und erlebbar werden lassen – auf Großplakaten, in Stationen, an Haltestellen, auf Stadtbahnen, im Fahrgastfernsehen und Internet. Die mit der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG) abgestimmte Kampagne „Wer war Leibniz?“ startet am Freitag, 22. April  2016, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle „Ernst-August-Platz“ (in Fahrtrichtung Aegi), Hannover mit der Präsentation der „Leibniz-Stadtbahn“. Ein leibhaftiger Leibniz wird dem Fahrzeug vor dem Hauptbahnhof entsteigen. Er wird begrüßt von den Kampagnenpartnern:

Ulf-Birger Franz, Dezernent für Wirtschaft, Verkehr und Bildung der Region Hannover

Elke van Zadel, Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Region Hannover

Stefan Harcke, Geschäftsführer der infra GmbH

André Neiß, Vorstandsvorsitzender der üstra

Hans-Christian Nolte, Hannover Tourismus und Marketing GmbH

Anne May, Direktorin der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB)

Maximilian Mente und Dennis Hüsers, Kreativagentur Zum Hohen Ufer

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu diesem Termin eingeladen!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.