Gedenkstätte Ahlem: „Geschichte und Herausforderungen“ – Podiumsdiskussion zur deutsch-israelischen Partnerschaft

16 Feb

Pressemeldung der Firma Region Hannover

50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland – im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zur „Woche der Brüderlichkeit 2016“ lädt die Gedenkstätte Ahlem interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Podiumsdiskussion „Geschichte und aktuelle Herausforderungen einer vielfältigen Partnerschaft“

am Donnerstag, 18. Februar 2016, ab 19 Uhr in das Haus der Region, Hildesheimer Str. 18,  30169 Hannover ein. Zu Gast sind Religionswissenschaftler Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Friedel Grützmacher, Vorstandsvorsitzende von Givat Haviva Deutschland e.V., sowie Prof. Dr. Moshe Zuckermann von der Universität Tel Aviv.

Vor rund 50 Jahren – am 12. Mai 1965 – tauschten Israel und die Bundesrepublik Deutschland Noten zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen aus. Dies war 20 Jahre nach dem Ende des Nazismus und dem von Deutschen verübten Völkermord an den Juden keine Selbstverständlichkeit. In Israel gab es heftige Proteste gegen die Beziehung zum Land der Täter – noch heute leben in Israel rund 100.000 Überlebende der Shoah. Heute kann das offizielle Verhältnis zwischen beiden Staaten als gefestigt angesehen werden. 2008 erhob Kanzlerin Angela Merkel gar die Sicherheit des Staates Israel zur Staatsräson der Bundesrepublik. Dennoch ist das Verhältnis beider Staaten nicht unbeschwert. Die Vergangenheit, die deutschen Verbrechen an den Juden, ist nicht vergessen und kann nicht vergessen werden. Über Höhen und Tiefen des Verhältnisses beider Staaten in den letzten 50 Jahren soll die Podiumsdiskussion ebenso informieren wie Antworten auf die Frage finden, wie sich die Beziehungen beider Staaten entwickeln werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.