Tagung der Lebensberatung zu „Angst, existenzielle Ängste und Angststörungen“
15 Feb
Einladung zum Pressegespräch am 19. Februar
Die Arbeitsgemeinschaft Lebensberatung (AGL) und die Hauptstelle für Lebensberatung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers widmen ihre Jahrestagung am 18. und 19. Februar 2016 dem Thema „Angst, existenzielle Ängste und Angststörungen in der psychologischen Beratung“.
Wir laden Sie zum Pressegespräch am Freitag, dem 19. Februar um 13.45 Uhr im Hanns-Lilje-Haus (Knochenhauerstr. 33, Hannover) ein.
Ihre Gesprächspartner informieren Sie über Ergebnisse der Tagung:
Rainer Bugdahn, Leiter der Hauptstelle für Lebensberatung
Dr. Karin Jakubowski, Vorsitzende der AGL
Axel Gerland, Abteilungsleiter im Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Straße, Hannover
Angefragt: Prof.Dr. Borwin Bandelow, Universität Göttingen, Präsident der Gesellschaft für Angstforschung
Zum Thema der Tagung: Die aktuellen gesellschaftspolitischen Veränderungen durch steigende Migrantenzahlen, Kriege und Terrorgefahr führen in unserer Gesellschaft zu einem Klima der Verunsicherung, der Bedrohung und Angst. Manche sozialen und kollektive Reaktionen auf diese Entwicklungen wirken überzogen und nicht mehr rational gesteuert. Öffentliche Medien sprechen häufig von einer neuen Hysterie und zunehmenden Verunsicherung in unserer Bevölkerung.
Aus dem Programm:
Prof.Dr. Michael Klessmann, Pastoralpsychologe und Lehrsupervisor, referiert am Donnerstag (18.02.) zum Thema „Angst macht den Menschen zum Menschen“; Prof.Dr. Borwin Bandelow, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Universität Göttingen, Präsident der Gesellschaft für Angstforschung, am Freitag (19.02.) zum Thema „Angst und Angsterkrankungen“.
Hauptstelle für Lebensberatung: http://www.hauptstelle-lebensberatung.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de
Ansprechpartner:
Dr. Johannes Neukirch
Pressesprecher
+49 (511) 1241-799
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Alle Meldungen von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers