2015: Erneutes Rekordjahr für die Schauinslandbahn

11 Feb

Das zweite Jahr in Folge so viele Fahrgäste wie noch nie in der über 85 jährigen Geschichte der Bahn / Freifahrt am Valentinstag als Dankeschön

Pressemeldung der Firma Freiburger Verkehrs AG

Bereits das Jahr 2014 hatte die Schauinslandbahn mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Nun ist es gelungen, das hervorragende Ergebnis aus dem Jahr 2014 sogar noch deutlich zu übertreffen.

Mit 339.309 Berg- und Talfahrten wurde erneut das beste Ergebnis in der über 85 jährigen Geschichte der Schauinslandbahn erzielt und das Vorjahr um 28.537 Fahrten (+9,2 Prozent) übertroffen.

Die Zuwächse erstrecken sich über die gesamte Tarifpalette. Besonders hohe Wachstumsraten weisen die Jahreskarte mit einem Plus von 15% und die Kombitickets mit dem Bergrestaurant, die um 22% gewachsen sind, auf.

Die Leitung der Schauinslandbahn sieht dies als Beleg dafür, dass die Schauinslandbahn als Freizeitdestination in der Region fest verankert ist. „Die Zuwachsraten der Jahreskarte zeigen, dass es bei der Schauinslandbahn zunehmend zufriedene Stammkunden gibt, die unser Angebot widerholt nutzen“ resümiert der Technische Betriebsleiter Günter Voigt. Und die kaufmännische Leiterin Christine Kury ergänzt „Die Kombination aus Seilbahnfahrt, Bergerlebnis und frischem, gastronomischen Angebot mit Herz begeistert und hat sich herumgesprochen.“ Auch VAG Vorstand Stephan Bartosch resümiert erfreut: „Die Schauinslandbahn und ihr Angebot kommen bei den Freiburgerinnen und Freiburgern als auch den Gästen in der Region an“.

Neben den Fahrgastzahlen sind im Jahr 2015 auch die Erlöse mit einem Plus von 9,1% kräftig gestiegen. Am Jahresende lagen sie bei über 1,4 Mio. €.

Dankeschön

Als Dankeschön für das zweite Rekordergebnis in Folge ist am Valentinstag, 14. Februar, Freifahrt bei der Schauinslandbahn – sofern die Seilbahn wegen Sturm nicht stillstehen muss.

Ausblick auf das Jahr 2016

Bis zum Beginn der Sommersaison investiert die Schauinslandbahn in die Erweiterung und Modernisierung der Kundentoiletten an der Bergstation. Darüber hinaus wird den Kundinnen und Kunden eine neue, kostenlose Wanderkarte mir vier detailliert beschriebenen Wandertouren und einer topographischen Karte zur Verfügung gestellt.

Termine 2016

23.4. 16  u. 10.12.16  Langer Samstag (Fahrzeit 9.00 bis 20.00 Uhr zum Sondertarif), Technikführung an der Bergstation um 17.00 Uhr, Restaurationsangebot

16.7. 16                     Nachtfahrt (Fahrzeit 9.00-24.00 Uhr), attraktives Rahmenprogramm

11.9. 16                     Tag des Offenen Denkmals mit Ausstellungen zum Thema „Denkmale gemeinsam erhalten“, historischem Film und kostenlosen Technikführungen

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de

Ansprechpartner:
Andreas Hildebrandt
+49 (761) 4511-142



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.