SID: Safer Internet Day 2016
5 Feb
ARAG Experten geben Tipps zum sicheren Surfen
Am 9. Februar 2016 findet der diesjährige internationale Safer Internet Day (SID) statt. Der Aktionstag rückt das Thema Sicherheit im Internet und in den neuen Medien in den Fokus. Dabei soll die Sensibilität für das Thema „Sicheres Internet“ gefördert und Menschen aller Altersgruppen dazu zu bewegt werden, der Sicherheit im Internet mehr Aufmerksamkeit zu schenken. ARAG Experten geben daher einige Tipps zum sicheren Surfen.
Die wichtigsten Tipps im Überblick:
Schützen Sie Ihre Hardware gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff.
Halten Sie Ihre Software immer auf dem aktuellen Stand.
Schränken Sie Rechte von PC-Mitbenutzern ein.
Verwenden Sie eine Firewall.
Gehen Sie mit E-Mails und deren Anhängen sorgsam um.
Seien Sie zurückhaltend mit der Angabe persönlicher Daten im Internet.
Gehen Sie mit Nachrichten von Unbekannten in Sozialen Netzwerken vorsichtig um.
Vorsicht beim Download von Software aus dem Internet.
Sichern Sie Ihre drahtlose (Funk-)Netzwerkverbindung.
Verwenden Sie sichere Passwörter.
Sichere Passwörter – so geht’s!
Ob beim Online-Banking oder beim Datenklau von E-Mail-Accounts: Immer wieder erweisen sich unsichere Passwörter als Sicherheitslücke und Einladung für Hacker und Internet-Betrüger. Was aber ist ein sicheres Passwort? Eine grundlegende Regel: Jeder E-Mail-Account bekommt ein eigenes Passwort. Das gleiche gilt für die verschiedenen Vorgänge. Ob Online-Buchung, Internet-Banking oder Download von E-Books: Legen Sie für Vorgang ein eigenes Passwort an, sonst machen Sie es Angreifern sehr einfach.
Tipps für sichere Passwörter
Ein gutes Passwort besteht aus mindestens acht Zeichen.
Es enthält Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen.
Ungeeignet sind Geburtsdaten, der eigene Name, 123456… und das Wort „Passwort“.
Verschiedene Zugänge sollten verschiedene Passwörter haben.
Passwörter sollten öfter mal gewechselt werden; am besten alle 6-8 Wochen.
Online-Banking: Niemals die Seite der Bank über einen Link aus einer E-Mail öffnen. Am besten immer die Adresse selbst in die Browserzeile eingeben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560