Die Landeszentrale für politische Bildung bilanziert „Fünf Jahre Grün-Rot“
26 Jan
Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) zur Landtagswahl
„Fünf Jahre Grün-Rot“ lautet der Titel der jüngsten Ausgabe der Zeitschrift „Der Bürger im Staat“, die von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) herausgegeben wird. Aus Anlass der Landtagswahl am 13. März 2016 werden in dem Heft in 13 Aufsätzen auf 104 Seiten fünf Jahre grün-roter Regierungsarbeit bilanziert. Die Autoren sind Wissenschaftler und Journalisten.
Im Mittelpunkt der Veröffentlichung steht die Frage, ob mit dem Machtwechsel nach der Landtagswahl 2011 auch ein Politikwechsel in Baden-Württemberg verbunden war. Das Heft bilanziert die Bereiche Schule und Hochschule, Inneres und Justiz, Finanz- und Wirtschaftspolitik, Integrationspolitik, Verkehr und Energie, die Europapolitik sowie die „Politik des Gehörtwerdens“, also das Thema „Bürgerbeteiligung“. Porträtiert werden zudem die vier Spitzenkandidaten der im aktuellen Landtag vertretenen Parteien und die Veränderungen im Parteiensystem Baden-Württembergs. Prognosen und mögliche Szenarien der Koalitionsbildung schließen das Heft ab.
Das Heft ist kostenlos und kann im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bestellt werden: www.lpb-bw.de/shop. Dort kann es auch kostenfrei heruntergeladen werden.
Hintergrund:
Die Zeitschrift „Der Bürger im Staat“ richtet sich an politisches Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit. Sie erscheint dreimal jährlich und bietet mit wechselnden Themenheften Bestandsaufnahmen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen.
Bisherige Pressemitteilungen der LpB betreffend Aktivitäten zur Landtagswahl 2016:
PM LTW Nr. 1/Pressemitteilung Nr. 35-2015 vom 15. Dezember 2015:
Gesamtüberblick: Angebote zur Landtagswahl 2016
lpb-bw.de/schwerpunkt_2016.html
PM LTW Nr. 2/Pressemitteilung Nr. 1-2016 vom 11. Januar 2016:
Skatblatt: Politiker-Karikaturen als Buben, Damen und Könige
lpb-bw.de/index.php?id=995&backPID=3127&tt_products[product]=3185
PM LTW Nr. 3/Pressemitteilung Nr. 3-2016 vom 19. Januar 2016:
Sonderheft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ zur Landtagswahl
lpb-bw.de/index.php?id=995&backPID=3127&tt_products[product]=3183
PM LTW Nr. 4/Pressemitteilung Nr. 4-2016 vom 25.Januar 2016
Das Landtagswahlportal in neuem Look
PM der LpB – Bilanz „Fünf Jahre Grün-Rot“ (PM LTW Nr. 5)
Bilanz „Fünf Jahre Grün-Rot“.
http://www.lpb-bw.de/index.php?id=995&backPID=3127&tt_products[product]=3162
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg