Red Bull Crashed Ice: Vodafone bringt Zuschauer mit LTE-Speed aufs Eis

8 Jan

Pressemeldung der Firma Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH

.

•    Der schnellste Sport auf Schlittschuhen: Red Bull Crashed Ice im Münchener Olympiapark

•    Auch zuhause live dabei: Vodafone Livestream mit vier verschiedenen Kameraperspektiven

•    Adrenalin zum Greifen nahe: Stresslevel Monitoring zeigt die Belastung der Sportler 

Mit Vodafone LTE-Highspeed live aufs Eis: Am Wochenende glühen in München die Kufen. Die Red Bull Crashed Ice feiert ihr Comeback in Deutschland. Bei dem zweitägigen Großereignis stürzt sich die Weltelite des Ice-Cross-Downhill-Sports mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde den 470 Meter langen Eiskanal im Münchener Olympiapark hinunter. Nervenkitzel garantiert – für Spitzensportler und Zuschauer auf der ganzen Welt. Denn die sind dank Vodafone beim Adrenalinkick auf Kufen live mit dabei. Vodafones Onlineblog featured überträgt die entscheidenden Finals des Sportspektakel über LTE im Livestream. Dabei können Zuschauer zwischen vier Kameraperspektiven wählen und profitieren von den LTE-Hochgeschwindigkeiten im öffentlichen Vodafone Netz.

Die Red Bulll Crashed Ice ist seit 16 Jahren ein Garant für spektakuläre Bilder. Schon zum dritten Mal ist der schnellste Sport auf Schlittschuhen an diesem Wochenende in München zu Gast. Rund um den Eiskanal im Olympiapark tummeln sich dann mehrere tausende Zuschauer. Sie alle wollen live miterleben, wie die Weltklassesportler 55 Höhenmeter in nur wenigen Sekunden hinter sich lassen. In Höchstgeschwindigkeit bringt Vodafone auch die Sportfans live ans Eis, die nicht in München sein können. Die spektakulären Livebilder vom den Finalläufen des Highspeed-Events gibt es ab Samstagnachmittag um 17.30 Uhr im Livestream auf http://featured-redbull-crashedice.de/… zu sehen. Neben der Möglichkeit, frei aus vier verschiedenen Kameraperspektiven rund um die Strecke und im Fahrerlager zu wählen, können Zuschauer des Livestreams auch den Adrenalinkick der Sportler im Eiskanal live mitverfolgen. Das sekundengenaue Stresslevel Monitoring zeigt detailliert, an welchen Stellen im Eiskanal der Puls der Highspeed-Eisläufer in die Höhe schießt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 533-6786
Telefax: +49 (211) 533-1898
http://www.vodafone-stiftung.de

Ansprechpartner:
Dirk Ellenbeck
Head of Product Media Relations
+49 (211) 533-6912

Vodafone Deutschland ist mit 45 Millionen Kunden, € 11 Milliarden Umsatz und 14.000 Mitarbeitern das führende integrierte Telekommunikationsunternehmen Deutschlands: Vodafone liefert Festnetz, Mobilfunk, Internet und Fernsehen aus einer Hand - als einziges Unternehmen sowohl über Mobilfunk-, DSL- als auch Kabeltechnologie. Geschäftskunden bieten die Düsseldorfer zudem ein breites ICT Portfolio: Vodafone sichert Firmennetzwerke und Kommunikation, vernetzt Maschinen und speichert Daten für Firmen in der deutschen Cloud. 90% aller DAX Unternehmen und 15 von 16 Bundesländern haben sich bereits für Vodafone entschieden. Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten Telekommunikationskonzerne der Welt. Der Konzern betreibt eigene Mobilfunknetze in 26 Ländern und unterhält Partnernetze in weiteren 57 Nationen. In 17 Ländern betreibt die Gruppe eigene Festnetzinfrastrukturen. Vodafone hat weltweit rund 454 Millionen Mobilfunk- und 12,5 Millionen Festnetzkunden. Weitere Informationen unter www.vodafone-deutschland.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.