Frau und Mann, Mann und Frau
2 Dez
Eine Geschlechtergeschichte des deutschen Südwestens 1789-1980
Geschlechtergeschichte ist mehr als Frauengeschichte. Dieses Buch behandelt die Perspektive beider Geschlechter aufeinander und ihr Verhältnis zueinander. Es arbeitet Zuschreibungen und Bilder heraus, die wir uns von den Geschlechtern gemacht haben – und noch immer machen. Oft genug unhinterfragt, ist das Geschlechterverhältnis ein zentrales Merkmal unserer gesellschaftlichen Ordnung. Welche Rolle haben Frauen und Männer im deutschen Südwesten gespielt? Welche Handlungsspielräume wurden ihnen zugewiesen und wie haben sich die Bilder von „Frau und Mann, Mann und Frau“ im Lauf der Geschichte gewandelt?
Dieses Buch schlägt den Bogen von der Französischen Revolution bis in die jüngste Zeitgeschichte. Die Autorin verschränkt Landesgeschichte mit Geschlechtergeschichte und sucht auf informative und unterhaltsame Weise Antworten auf Fragen, die jede und jeden bewegen. Die Autorin, Prof. Dr. Sylvia Schraut, ist apl. Professorin am Historischen Institut der Universität Mannheim. Sie vertritt die Professur für Deutsche und Europäische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert an der Universität der Bundeswehr München.
Das Buch „Geschlechtergeschichte des deutschen Südwestens 1789–1980“ kann ausschließlich im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) (www.lpb-bw.de/shop) zum Preis von 6,50 EUR zzgl. 3,- EUR Versandpauschale bestellt werden.
Kostenlose Rezensionsexemplare für die Presse bitte per E-Mail bei marketing@lpb.bwl.de anfordern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg