SCHMIDT: Mehr Förderung für ländliche Räume und Entlastung für landwirtschaftliche Betriebe

13 Nov

Bundesminister begrüßt Beschlüsse des Haushaltsausschusses

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt hat heute die in der vergangenen Nacht im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages getroffenen Entscheidungen nachdrücklich begrüßt und den Koalitionsabgeordneten für ihr außerordentlich hohes Engagement für den ländlichen Raum und die Land- und Forstwirtschaft herzlich gedankt. Schmidt erklärte:

„Die Beschlüsse des Haushaltausschusses sind eine Unterstützung meiner politischen Agenda: Der Ausbau der Förderung der ländlichen Regionen und die Entlastung landwirtschaftlicher Betriebe in der aktuell schwierigen Marktlage.

Für die Zukunft unserer ländlichen Regionen müssen wir mehr in die ländliche Wirtschaft und die Infrastruktur investieren. 30 Millionen Euro stehen 2016 jetzt zusätzlich für die Förderung der ländlichen Räume zur Verfügung. Der Beschluss ist Rückenwind für die Erweiterung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung Agrarstruktur und Küstenschutz“ (GAK) zu einer umfassenden „Gemeinschaftsaufgabe ländliche Entwicklung“.

Mit der zusätzlichen Beitragsentlastung von 78 Millionen Euro bei der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung verschaffen wir den landwirtschaftlichen Betrieben zusätzliche Liquidität und Luft zum Atmen. Neben den EU-Liquiditätshilfen für Fleisch- und Milcherzeuger unterstützt der Bund damit die Landwirtschaft, die von niedrigen Erzeugerpreisen, dem russischen Importstopp und der schwachen Nachfrage aus China besonders hart betroffen ist.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 1852931-71



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.