Mittelstand verändert unsere Gesellschaft zum Besseren

8 Nov

Pressemeldung der Firma Oskar-Patzelt-Stiftung

.

Festlicher Abschluss des 21. bundesweiten Wettbewerbs um den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes 2015“ in Berlin

[b]Verleihung der deutschlandweiten SONDERPREISE an herausragende Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen[/b]

[b]22. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2016“ beginnt am 16. November – Nominierungsschluss: 31. Januar 2016[/b]

Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala und einer sich anschließenden rauschenden Ballnacht ging am Sonnabend, 7. November, in Anwesenheit von rund 500 Gästen aus allen Bundesländern im Hotel Maritim Berlin der 21. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ erfolgreich zu Ende. Als Ehrengast wurde der Bundesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Daniel Senf begrüßt.

Nach den erfolgreichen Ländergalas in Dresden, Düsseldorf und Würzburg, bei denen mehr als 1.500 begeisterte und erwartungsvolle Gäste die Ehrungen der Finalisten, Preisträger, mittelstandsfreundlichsten Kommunen und Banken aus 16 Bundesländern miterlebten, wurden heute Abend zum Abschluss des Wettbewerbsjahres in Berlin die bundesweit jährlich nur einmal zu vergebenden SONDERPREISE überreicht (Preise, Namen und Laudationes in den Anlagen).

Der Initiator und Gründer der Oskar-Patzelt-Stiftung, Vorstand Dr. Helfried Schmidt, hob in seiner Begrüßung hervor, dass „alle Unternehmer täglich Applaus und Zuspruch dafür bekommen müssten, weil Sie die seltene Gabe bewahren – Arbeit so zu organisieren, dass Beschäftigung für Dritte entsteht, ohne zuvor nach Geld vom Staat zu fragen und dabei so viel erwirtschaftet wird, dass auch der Staat seinen Anteil durch Steuern und Abgaben erhält, und das in steigendem Maße. Deshalb widmen wir Ihnen, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, diesen Abend. Eigentlich gebührt jedem von Ihnen eine solche Auszeichnung.“

Für den heute zu Ende gehenden Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2015“ wurden bundesweit insgesamt 5.009 kleine und mittelständische Unternehmen sowie mittelstandsfreundliche Kommunen und Banken von mehr als 1.400 Institutionen nominiert. Sie können gemeinsam auf eine stolze Bilanz verweisen.

Unmittelbar nach Abschluss des 21. Wettbewerbs beginnt am 16. November dieses Jahres – mit Veröffentlichung der neuen Ausschreibung – der 22. bundesweite Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes 2016“.

Bis zum 31. Januar 2016 besteht die Chance, die Leistungen und das Engagement kleiner und mittelständischer Unternehmen mit einer Nominierung zu würdigen, für die es dann im Herbst nächsten Jahres heißen könnte: „Wir bitten nach vorn …“.

Weitere Informationen zum „Großen Preis des Mittelstandes“ – Ausschreibung, Nominierungsweg u. a. m. unter www.mittelstandspreis.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oskar-Patzelt-Stiftung
Melscher Str. 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 2406100
Telefax: +49 (341) 2406166
http://www.mittelstandspreis.com

Ansprechpartner:
Bernd Schenke
Vorstandssprecher der Oskar-Patzelt-Stiftung
+49 (341) 24061-10



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.