Gegen das Vergessen: Henry Korman – Biografie eines Überlebenden
4 Nov
Presseeinladung Buchpräsentation
Henry Korman gehört zu den letzten Überlebenden des Holocaust. Aufgewachsen im Ghetto seiner Heimatstadt Radom in Polen, verlor der 22-jährige Henry Korman während der Auflösung des Ghettos 1942 seine Eltern und drei seiner Schwestern für immer aus den Augen. Nach Aufenthalten in Auschwitz und anderen Lagern trat er am 6. April 1945 den Tordesmarsch nach Bergen-Belsen an. Er überlebte dank der Hoffnung auf eine baldige Befreiung, studierte nach dem Krieg in Schweden und lebt seitdem abwechselnd in den USA und in Deutschland. Der heute 95-Jährige hat vor allem jungen Menschen immer wieder von seinen leidvollen Erfahrungen berichtet – und so dafür gesorgt, dass die Opfer des Holocaust nicht in Vergessenheit geraten.
Die Autorin Renate Müller De Paoli hat nun Henry Kormans Lebensgeschichte in der „Biografie eines Überlebenden“ festgehalten, die am
Sonntag, 8. November 2015, 12 Uhr,
im Haus der Region,
Hildesheimer Str. 18 (Neubau), 30169 Hannover,
in Anwesenheit von Henry Korman vorgestellt wird. Grußworte sprechen:
Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident,
Hauke Jagau, Präsident der Region Hannover,
Klaus-Dieter Scholz, Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover,
Renate Müller De Paoli, Autorin,
Corinna Luedtke, Schriftstellerin.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu dem Termin eingeladen!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720