Schmidt: „Energieeffizienz lohnt sich für Betriebe und Klima“

2 Nov

Programm zur Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft stellte heute das Bundesprogramms zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin vor. Anlässlich der Vorstellung überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth das Bundesprogramm offiziell an die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes Jürgen Ruckwied und des Zentralverbandes Gartenbau Jürgen Mertz. Bundesminister Christian Schmidt erklärte zur Vorstellung: „Mit dem Bundesprogramm setzen wir den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz der Bundesregierung in der Landwirtschaft und im Gartenbau um. Energieeffizienz lohnt sich – für den Klimaschutz und für die Betriebe. Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können einen großen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Einsparung von CO2-Emissionen leisten. Eine höhere Energieeffizient steigert außerdem die Wettbewerbsfähig deutscher Betriebe im globalen Markt.“  

Als Anreiz für mehr Energieeffizienz sieht das Programm die Förderung von Energieeffizienzberatung, Investitionen in energieeffiziente Techniken und Wissenstransfer vor. Dafür sind insgesamt 65 Millionen Euro für die Jahre 2016 bis 2018 vorgesehen. Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe können ab dem 1. Januar 2016 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Anträge stellen. Dort ist die Geschäftsstelle des Bundesprogramms, wo ab sofort für Berater die Möglichkeit besteht, sich registrieren zu lassen, damit sie ab dem 1. Januar 2016 ihre Leistungen im Rahmen des Bundesprogramms für die Landwirtschaft und den Gartenbau anbieten können. Das Bundesprogramm und die Förderrichtlinie stehen im Internet unter www.ble.de/energieeffizienz.  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.