Archive | Oktober, 2015

Magnet Mittelstadt – Die neue Rolle von mittelgroßen Städten als Zentren zum Leben, Wohnen und Arbeiten

28 Okt

Mittelstädte erleben im demografischen Wandel überwiegend Zuzug. Auch im Zusammenhang mit kulturellen und technologischen Entwicklungen bekommen sie als Zentren eine neue Bedeutung und profilieren sich immer stärker über Alleinstellungsmerkmale und kulturelle... weiterlesen →

Zukunftssichere Aufstellung für WestLotto beschlossen

27 Okt

Christiane Jansen in WestLotto-Geschäftsführung berufen

Mit Wirkung zum 1. Januar 2016 leitet der nordrhein-westfälische Lotterieveranstalter WestLotto den nachhaltigen personellen Übergang seiner Geschäftsführung ein. Mit Christiane Jansen haben die zuständigen Gremien von Deutschlands größtem Lotterieunternehmen... weiterlesen →

25 Jahre Jubiläum – Das Comeback der Diddl-Maus

27 Okt

Sie ist wieder da - Das Berliner Start-Up MyPostcard veröffentlicht exklusiv die kultigen Motive der Diddl-Maus in einer neuen Grußkarten-Kollektion

. - Insgesamt werden 150 Grußkarten-Motive veröffentlicht - Die Karten werden exklusiv über die MyPostcard-App vertrieben Nachdem es die letzten Jahre etwas ruhig um die berühmte Kultmaus geworden ist, können sich die Fans der Diddl-Maus freuen. In... weiterlesen →

Erstes Netzwerktreffen am 2. November im Haus der Region

27 Okt

Region Hannover schafft Netzwerk für Berufs-Wiedereinsteigerinnen

Kontakte sammeln, Kontakte nutzen – das ist das Ziel des ersten Netzwerktreffens für Wiedereinsteigerinnen der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Unter dem Motto „Welcome Back“ soll mit ehemaligen Seminarteilnehmerinnen und Frauen,... weiterlesen →

Buchkritik aus Österreich: Eiskalte Verschwörung

27 Okt

"Eiskalte Verschwörung" / Posted by Mestra Yllana on 23/10/2015

Auch mit „Eiskalte Verschwörung“ ist es der Autorin wieder mühelos gelungen, mich eine ganze Nacht lang wach zu halten, sodass ich am nächsten Tag beschloss, mich gleich im Anschluss noch einmal diesem Werk zu widmen, was für mich als Bücherwurm doch... weiterlesen →

Eine Abrechnung

27 Okt

Die Wahrheit über Adolf Hitlers "Mein Kampf"

Das weltweit erste fundierte, kriminologische Psychogramm Adolf Hitlers, basierend auf seinem Manifest Mein Kampf Matthias Kessler, Autor und Filmemacher, hat sich der Lektüre von Adolf Hitlers Mein Kampf ausgesetzt. Sein Ziel ist es, unmittelbar zu... weiterlesen →

„Eine Gesellschaft, in der jeder nur seine Pflicht tut, wäre eine arme Gesellschaft“

26 Okt

Essener Solidaritätspreis 2015 für "Essen packt an"

Am 26. Oktober 2015 um 11 Uhr haben Essens neuer Oberbürgermeister Thomas Kufen, ThyssenKrupp-Vorstand Oliver Burkhard und Novitas BKK-Vorstand Reiner Geisler den mit 2.500 Euro dotierten Essener Solidaritätspreis 2015 an das Netzwerk „Essen packt an“... weiterlesen →

Auto-Park in Mailling gewinnt Deutschen Werkstattpreis 2015

26 Okt

Fachmedium "kfz-betrieb" und Original Marken Partner kürten die besten Freien Werkstätten

Der Gewinner des Deutschen Werkstattpreises 2015 ist die Auto-Park GmbH im oberbayerischen Mailling. Mit seinen 20 Mitarbeitern belegte das familiengeführte Unternehmen beim Branchenwettbewerb den ersten Platz. Das Fachmedium „kfz-betrieb“ und die Original... weiterlesen →

Betrieblicher Brandschutz

26 Okt

Brandschutzordnung - Leitfaden für die Umsetzung in der Praxis

Brandschutz ist nicht nur ein Thema für Großunternehmen oder für Betriebe, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird. Vielmehr sind das Risiko einer Brandentstehung und der folgende Brandschaden eine Bedrohung für jedes Unternehmen. Die Brandschutzordnung... weiterlesen →

Das Denken und Handeln erweitern – was Identität ausmacht

26 Okt

Gabriele Zienterra zeigt uns, wie wir uns sinnhaft hinterfragen: Was erhoffen wir uns von der Zukunft? Entspricht mein tagtägliches Tun dem, was ich bin? Wie man seine eigene Identität erkennt und handelt, ohne ihr zu widersprechen

Mit den Worten „Panta rhei“ brachte Heraklit zum Ausdruck, dass alles fließt und sich nichts gleichbleibt. Auch wir? Freilich: Unsere Körperzellen werden fortwährend ausgetauscht. Und doch identifizieren wir etwas an uns, was über diesen Prozess hinaus... weiterlesen →