Erweiterung der Mobilfunkanbindung in der Commerzbank-Arena Frankfurt
20 Okt
Modernisierung der Mobilfunkinfrastruktur / Schnelle LTE Anbindung für Besucher der Commerzbank-Arena Frankfurt / Neue TV-Großbildschirme und weitere Servicemaßnahmen
In einem gemeinsamen Projekt der Stadion Frankfurt Management GmbH (SFM) und den drei Netzbetreibern Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland wurde das Mobilfunknetz der Commerzbank-Arena Frankfurt auf den neuesten Stand der Mobilfunktechnik gebracht. Ab sofort können die Kunden von Telekom und Vodafone, LTE mit Bandbreiten von bis zu 150 MBit/s in der Arena nutzen, für Telefónica-Kunden wird dies in wenigen Wochen ebenso möglich sein. Damit steht innerhalb der Commerzbank-Arena die aktuell schnellste mobile Internetanbindung zur Verfügung. Ihre erste Belastungsprobe erlebte die neue Mobilfunktechnik am 17. Oktober 2015 beim Heimspiel der Frankfurter Eintracht gegen Borussia Mönchengladbach.
Versorgung bis in den hintersten Stadionwinkel
Um eine optimale Versorgung der Besucher der Commerzbank-Arena gewährleisten zu können, wurden in den ersten Wochen der laufenden Bundesligasaison unter Hochdruck eine ganze Reihe von Maßnahmen durchgeführt. So wurde die Zahl der Antennen und Mobilfunkzellen um ein Vielfaches erhöht. Dabei wurden nicht nur neue LTE-Antennen aufgebaut. Auch die bereits vorhandene GSM- und UMTS-Technik wurde deutlich erweitert. Neben den Tribünen- und Zuschauerbereichen wurde auch im Business Club die Infrastruktur optimiert. Besonderes Augenmerk wurde zudem auf die Versorgung der Pressearbeitsbereiche im Innenraumraum sowie der Medien- und Funktionsräume in der Haupttribüne gelegt.
Henning Enste, Geschäftsführer der Stadion Frankfurt Management GmbH, begrüßt den Netzausbau: „Ob Bundesligabegegnung unserer Heimmannschaft Eintracht Frankfurt, Stadionkonzert oder Public Viewing – wir wollen unseren Gästen stets bestmöglichen Service und gute Unterhaltung für einen angenehmen Stadionbesuch bieten. Dazu gehört zum Angebot auf dem Rasen auch eine moderne Telekommunikations-Infrastruktur. Daher freuen wir uns, gemeinsam mit den Netzbetreibern, die Commerzbank-Arena Frankfurt optimal für die digitale Zukunft auszurüsten.“
Investitionen in den Service und das Besuchererlebnis
Der Ausbau der Mobilfunk-Infrastruktur ist dabei nur eine von vielen Maßnahmen zur fortwährenden Erweiterung des Besuchererlebnisses. So investiert die Betreibergesellschaft der Commerzbank-Arena kontinuierlich in den Erhalt und stetigen Ausbau des Besucherservices und -Komforts. In diesem Rahmen wurde bereits 2014, im Zusammenspiel mit den Fans der Heimmannschaft Eintracht Frankfurt, eine neue Tonanlage und neue „Vorsänger-Podeste“ im Stehplatzbereich der Westtribüne installiert. Auch übertragen seit dem Saisonbeginn 44 TV-Großbildschirme die Begegnungen an den Cateringständen im Umlauf des Unter- und Oberrangs. Gäste des Handicapped-Bereichs dürfen sich über neue Becherhalter an den Rollstuhlfahrerplätzen und zusätzliche Heizkörper in den Behindertentoiletten freuen. Die Torfangnetze auf den Trainingsplätzen erfuhren ein Eintracht Frankfurt Branding und eine 120m lange, digitale LED Oberrangbande wurde im Bereich der Gegentribüne installiert. Auch das Cateringangebot wurde seit dem 7. Spieltag durch zusätzliche Food Trucks im Bereich der Gegentribüne erweitert – und 20 neuinstallierte Stehtische an den Säulen im Zuschauerumlauf sorgen für zusätzlichen Komfort.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COMMERZBANK ARENA - Stadion Frankfurt Management GmbH
Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 238080-121
Telefax: nicht vorhanden
http://www.commerzbank-arena.de
Ansprechpartner:
Presse und Kommunikation
+49 (69) 238080123
Weiterführende Links
- Originalmeldung von COMMERZBANK ARENA - Stadion Frankfurt Management GmbH
- Alle Meldungen von COMMERZBANK ARENA - Stadion Frankfurt Management GmbH
- Pressemitteilung zum Download [pdf] ...