Region prüft Schaffung und Betrieb von Flüchtlingsunterkünften

14 Okt

Verständigung im Kreis der Hauptverwaltungsbeamten zur Flüchtlingsquote

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Regionspräsident Hauke Jagau hat gegenüber den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in der Region Hannover angekündigt, dass die Region prüfe, ob sie die Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen entlasten könne. „Wir überlegen konkret, eine Gemeinschaftsunterkunft zu schaffen und zu betreiben, um im Fall von Engpässen bei der Zuweisung an die Kommunen eine Übergangslösung bereit zu halten.“ Angestrebt sei eine Einrichtung mit 300 bis 500 Plätzen. Jagau stellte allerdings auch klar, dass diese Unterkunft in einer der 20 Umlandkommunen liegen werde – dort also entsprechende Immobilien gesichtet werden.

Neben dieser Flüchtlingsunterkunft wolle die Region zudem prüfen, ob es für das Land eine Notunterkunft gleicher Größenordnung einrichten könne, um die überfüllten Erstaufnahmeeinrichtungen zu entlasten. Das Land Niedersachsen hatte den Landkreisen und der Region Hannover angekündigt, im Zuge der Amtshilfe die Gebietskörperschaften aufzufordern, Notunterkünfte bereit zu stellen und zu betreiben.

Region und Kommunen einigten sich zudem im Kreis der Hauptverwaltungsbeamten darauf, dass Notunterkünfte des Landes mit einem Schlüssel von 50 Prozent auf die Unterbringungsquote der Kommunen angerechnet werden, um die Lasten gerecht zu verteilen. Diese Regelung soll zunächst bis Ende des Jahres gelten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.