Deutsche Welle lädt zur Frankfurter Buchmesse

14 Okt

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die Deutsche Welle lädt am 15. und  16. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zur Diskussion:

Es geht um den Austausch zwischen Akteuren der Außenpolitik und Bürgern. In einer zweiten Runde um modernen Islam für Indonesien.

Grenzenloses Web – grenzenlose Kommunikation? Der Global Citizen – so der Titel des Panels

am Donnerstag, 15. Oktober, 12 Uhr, in Halle 3.1 L25 auf dem Messegelände.

Im digitalen Zeitalter bieten Soziale Medien viele Möglichkeiten zur Interaktion.  Doch welche Möglichkeiten der Teilhabe bieten Akteure der Außenpolitik den Bürgern auf diesen Plattformen? Und wie werden Ergebnisse eines solchen Austausches genutzt? Veranstalter ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit der Deutschen Welle und dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa).

Es diskutieren (Deutsch und Englisch):

Walter Palmetshofer, Netzaktivist, Ökononom und ehemaliger Systemadministrator für thing.net

Diana Keppler, Online-Redakteurin und ifa-Expertin

Jon Worth, britischer Blogger und Berater von EU-Institutionen

Moderation: Adelheid Feilcke, Deutsche Welle (DW)

Ehrengast Indonesien ist Thema bei der Diskussionsrunde zum Thema Ein moderner Islam für Indonesien.

Am Freitag,  16. Oktober 2015, 10 Uhr, Halle 5.1 A128 auf dem Messegelände.

Im Land mit der weltweit größten muslimischen Bevölkerung gibt es aktuell eine Debatte über die Rolle und Ausrichtung des Islam. Für welche Islam-Interpretation werden sich die Indonesier entscheiden? Und welche Lehren können daraus für die globale Debatte um die Modernisierung des Islam gezogen werden? Veranstaltet wird die Diskussion vom Goethe-Institut, Deutsche Welle und das Dialogportal Qantara.de sind Kooperationspartner.

Es diskutieren (Deutsch und Englisch):

Andy Budiman, indonesischer Journalist von Qantara.de

Zacky Umam, Doktorand und Vorsitzender von Nahdatul Ulama, einer Gruppe indonesischer Muslime in Deutschland

Fritz Schulze, Südostasienwissenschaftler

Moderation: Adelheid Feilcke, Deutsche Welle (DW)

Die DW berichtet in zahlreichen Sprachen von der Buchmesse, unter anderem im Indonesisch-Programm.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Martina Bertram
+49 (228) 429-2055



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.