wdv-Gruppe gewinnt beim erstmalig verliehenen Journalistenpreis der DGA durch Fachkompetenz und medizinisches Wissen

7 Okt

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Ein Beitrag des AOK-Magazins bleibgesund konnte den erstmals ausgeschriebenen Journalistenpreis der „Deutschen Gesellschaft für Angiologie – Gesellschaft für Gefäßmedizin e.V.“ gewinnen. Der ausgezeichnete Artikel „Wenn es eng wird“ beschäftigt sich in populärer Form mit der schleichenden Ver-kalkung von Arterien und Möglichkeiten, diesem Prozess vorzubeugen. Autorin Andrea Neuen-Biesold nahm den Preis im Rahmen der 44. DGA-Jahrestagung entgegen.

„Als Magazin der Gesundheitskasse AOK gehören die sogenannten Volkskrankheiten selbstverständlich zu unserem Themenmix – immer mit Blick darauf, wie man ihnen vorbeugen kann“, freut sich bleibgesund-Chefredakteur Torsten Ceynowa am Rande der Veranstaltung in Freiburg über die Ehrung. „Wir versuchen stets, diese Themen interessant, aber eben auch ganz einfach und verständlich aufzubereiten. Wenn diese ‚Übersetzungsleistung’ auch von den Fachärzten honoriert wird, sehen wir das als ganz besondere Anerkennung.“

Ganz in diesem Sinne erläutert auch der ausgezeichnete Beitrag sehr anschaulich, wie es durch allmähliche Ablagerungen in den Blutgefäßen zu Arteriosklerose kommt. Warnzeichen wie erhöhter Blutdruck werden ebenso benannt wie vorbeugende Maßnahmen, die jeder Mensch selbst beeinflussen kann: Nikotinverzicht, ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen senken erheblich das Risiko für Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Unterstützt werden diese Botschaften durch die Gestaltung des Artikels mit einer aussagekräftigen Infografik.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Agnes Kaplanek
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-133

Die wdv-Gruppe ist als führender Corporate Publisher in Deutschland seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direkt-Marketing. Wir denken und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu lenken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication-Strategie agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden haben. cobwebCommunication ist der Erfolgsgarant, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.