Deutsche Welle: „328 Tage – der Weg zur Wiedervereinigung“
1 Okt
Die Deutsche Welle hat die zentralen Stationen und Aspekte der Einheit auf einer Sonderseite aufbereitet. Ein Politkrimi, multimedial aufbereitet. 25 Jahre Deutsche Einheit – der deutsche Auslandssender informiert das weltweite Publikum in vielen Sprachen.
„Das neue Deutschland im neuen Europa bedeutet nicht mehr Macht, aber mehr Verantwortung“, so das Plädoyer des früheren Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher in einem Gastbeitrag auf der Sonderseite der DW.
Gut gelungen, aber noch nicht vollendet: So sehen die Bundesbürger Staat und Gesellschaft 25 Jahre nach der Einheit – eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DW.
dw.com/p/1GcIM
Wie junge Deutsche, die in den Wendejahren 1989/90 geboren wurden, das historische Ereignis sehen und wie sie heute leben – dazu bietet die DW das Special „Generation 25 – Kinder der Einheit“.
An die Überwindung von Mauer, Minen und Stacheldraht erinnert die DW auch mit dem mehrfach ausgezeichneten Animationsfilm „Eingemauert“. Historiker und TV-Macher rekonstruierten die innerdeutsche Grenze ebenso detailgetreu wie beängstigend realitätsnah.
dw.com/p/1Dgd6
Das vereinte Deutschland fasziniert Touristen aus aller Welt. Zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung bietet die DW ihrem Publikum ein Online-Special, das die Vorzüge und Eigenheiten der 16 Bundesländer vorstellt. Eine interaktive Deutschlandkarte macht die Informationen leicht zugänglich. Bildergalerien, Artikel, ein Quiz sowie jeweils eine Ausgabe des Reisemagazins „Hin & weg“ zum jeweiligen Bundesland sind abrufbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de
Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014