Neuer Band der „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“

14 Sep

Menschenrechte und Geschichte - Die 13 Offenburger Forderungen des Volkes von 1847

Pressemeldung der Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Zu den wichtigsten Zeugnissen deutscher Demokratiegeschichte gehören die Offenburger „Forderungen des Volkes“ von 1847. Das Buch „Menschenrechte und Geschichte“, das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist, stellt diese 13 Forderungen vor. Bekannte Autorinnen und Autoren ordnen die Artikel, die bereits wenige Monate später die Revolution von 1848 prägen sollten und ein Symbol für das Freiheitsverlangen der Deutschen sind, in die historischen und politischen Zusammenhänge ein. Interviews mit prominenten Vertretern aus Politik, Gesellschaft und Kunst ergänzen die prägnanten Essays. Stellung nehmen u. a. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, der seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages ist und den Wahlkreis Offenburg vertritt, Stephan Burger, Erzbischof von Freiburg, der Landesbischof der Evangelischen Landeskirsche in Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh, der Vorsitzende des DGB-Bezirks Baden-Württemberg, Nikolaus Landgraf, die Europaabgeordnete und ehemalige Generalsekretärin der deutschen Sektion von Amnesty International, Barbara Lochbihler, oder der Schriftsteller Ingo Schulze.

Der Band „Menschenrechte und Geschichte. Die 13 Offenburger Forderungen des Volkes von 1847“ wird herausgegeben von Sylvia Schraut, Peter Steinbach, Wolfgang M. Gall und Reinhold Weber. Er erscheint in der LpB-Reihe „Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs“, die wissenschaftliche Erkenntnisse an ein breites Publikum vermitteln möchte.

Bestellung ausschließlich im Webshop der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) www.lpb-bw.de/shop zum Preis von 6,50 EUR zzgl. 3,- EUR Versand.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de

Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63



Dateianlagen:
    • Bild Titelseite Buch Menschenrechte und Geschichte


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.