Jubiläumsausgabe

2 Sep

"konstruktionspraxis" feiert 25 Jahre und beleuchtet die Schlüsselfunktion des Konstrukteurs für die Wirtschaft

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Vor 25 Jahren ist die „konstruktionspraxis“ das erste Mal erschienen. Seit dieser Zeit hat sich das Arbeitsumfeld von Konstrukteuren massiv verändert. Die Jubiläumsausgabe der „konstruktionspraxis“ beschreibt, wie sie Produkte heute entwickeln und konstruieren und welche Werkzeuge sie dazu einsetzen.

So spielen Produktentwickler und Konstrukteure doch nach wie vor eine Schlüsselrolle innerhalb der Unternehmen, für die sie arbeiten, auch wenn sich die Art, wie konstruiert wird, geändert hat. Sie sind es, die mit ihren Ideen und Weiterentwicklungen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und damit des gesamten deutschen Maschinen- und Anlagenbaus beitragen.

In ihrer Jubiläumsausgabe hat „konstruktionspraxis“ auf die vergangenen 25 Jahre zurückgeblickt und sowohl Konstrukteure und Entwickler als auch Geschäftsführer und Verbände gefragt, wie Konstruktion heute funktioniert, wo die Schwerpunkte liegen und was wir in Zukunft erwarten können.

„Außerdem werfen wir mit dieser Ausgabe einen Blick auf die technologischen Highlights, die den Fortschritt der Industrie in den vergangenen Jahren geprägt haben und zeigen auch hier, wohin die Reise geht. Dazu gehören so spannende und übergeordnete Themen wie der Leichtbau, die Energieeffizienz oder die funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen“, erläutert Ute Drescher, Chefredakteurin der „konstruktionspraxis“. „Doch oft bringt auch der Blick auf vermeintlich untergeordnete Bauelemente wie etwa Dichtungen oder Getriebe Erstaunliches zu Tage. Auch an der Entwicklung dieser Komponenten lässt sich ablesen, was Ideenreichtum, Findigkeit und  Know-how bewirken können.“

Konstruktionspraxis ist das führende Fachmedium für Entwickler und Konstrukteure im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik und in weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen. Es thematisiert alle Phasen des Konstruktionsprozesses, von der digitalen Konstruktion über die Auswahl von Werk-stoffen und Konstruktionsbauteilen bis hin zum Einsatz von Komponenten aus der Verbindungs-, Fluid- und Antriebstechnik, der Automatisierung und der Elektrotechnik. www.konstruktionspraxis.de bietet dazu multimediale und interaktive Fach- und Produktinformationen sowie News. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de



Dateianlagen:
    • Jubiläumsausgabe


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.