Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und PrimaCom schließen sich zusammen

16 Jul

Neue Verbindung schafft starke Nummer Drei im Kabelmarkt

Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe

und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge in der Zukunft.“

Joachim Grendel, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von PrimaCom ergänzt: „Die Kombination von PrimaCom und Tele Columbus bildet eine hervorragende Ausgangslage für den zukünftigen Wettbewerb mit den globalen Medien- und Telekommunikationskonzernen. Von dieser neuen Kabel-Ehe profitiert der Verbraucher, die Wohnungswirtschaft und der Medien- und Technologiestandort Deutschland insgesamt.“

PrimaCom besitzt und betreibt ein eigenes, hochleistungsstarkes hybrides Glasfaser-Coax-Netz (HFC), über das rund 1,2 Millionen angeschlossene Haushalte mit Kabelfernsehen und Telekommunikationsdiensten versorgt werden. Als bundesweiter Anbieter mit regionalem Fokus ist das Unternehmen ein erfolgreich etablierter Anbieter im deutschen Telekommunikationsmarkt. Im Jahr 2014 erwarb PrimaCom den Kabelnetzbetreiber Deutsche Telekabel GmbH mit rund 270.000 angeschlossenen Haushalten und wies zum Jahresende einen Gesamtumsatz von 132 Millionen Euro sowie ein Normalisiertes EBITDA in Höhe von 55 Millionen Euro aus, was eine EBITDA Marge von 42 Prozent bedeutete. PrimaCom beschäftigt derzeit rund 450 Mitarbeiter und hat seine Unternehmenszentrale in Leipzig.

Der Zusammenschluss mit Tele Columbus wird rund 2,8 Millionen angeschlossene Haushalte auf einer Plattform zusammenführen – mit einem gesteigerten Fokus auf die ostdeutschen Kernregionen sowie einige westdeutsche Schwerpunktgebiete wie Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Bei Tele Columbus und PrimaCom sind jeweils 56% beziehungsweise 57% der angeschlossenen Haushalte voll rückkanalfähig aufgerüstet und werden mit eigenen Signalen über ein unabhängiges Netz versorgt. Beide Unternehmen haben Investitionsprogramme aufgelegt, um die Anbindung weiterer Haushalte an die eigene Signalversorgung voranzutreiben und die Zahl der rückkanalfähigen Haushalte zu steigern.

Die Finanzierung des Erwerbs von PrimaCom durch Tele Columbus erfolgt aus frei vorhander Liquidität, einer bereits fest zugesagten Bankenfinanzierung – bestehend aus einer besicherten und einer nachrangigen Tranche – sowie einer Brückenfinanzierung von 125 Millionen Euro. Die Transaktion bedarf keiner aufsichtsbehördlichen Genehmigung und unterliegt nicht der Fusionskontrolle. Der Vollzug der Transaktion wird für den 31. Juli 2015 erwartet.

Aufgrund des Erwerbs von PrimaCom verschiebt Tele Columbus die Veröffentlichung der Ergebnisse für das 2. Quartal und das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2015 vom 7. August 2015 auf den 14. August 2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (30) 33883330
http://www.telecolumbus.de

Ansprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.