wdv-Gruppe im Juli 2015: 1. Exklusiver Zukunfts-Workshop Digitale Revolution bei der wdv-Gruppe trifft auf reges Interesse

15 Jul

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Insgesamt 25 Teilnehmer nutzten am 2. Juli 2015 die exklusive Chance, am Zukunft-Workshop „Digitale Revolution – von der Strategie über Prozesse zu Content und Creation“ bei der wdv-Gruppe teilzunehmen. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der wdv-Gruppe gemeinsam mit der complexium GmbH und der eck Consulting Group. Die Kommunikationsexperten Klaus Eck (CEO, eck Consulting Group), Andreas Arlt (Senior Consultant und Head of Social Media, wdv-Gruppe) und Stefanie Kahls (Communications Director, complexium GmbH) gaben in Impulsvorträgen den Rahmen für die anschließende Diskussion über neue Trends und Themen.

Klaus Eck beleuchtete in seinem Impulsvortrag „Content-Revolution im Unter-nehmen“, wie Unternehmen zu einer passenden Content-Strategie kommen. Zentrale Botschaft dabei war, wie Unternehmen die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Kunden bringen können. Mit guten Content-Marketing-Beispielen verdeutlichte er, dass geplante Aktionen zielführender sind als das Gießkannenprinzip, und betonte „weniger Aktionismus, mehr Content-Strategie“.

Andreas Arlt (Senior Consultant Interactive Media Solutions, wdv-Gruppe) bestätigte Ecks Thesen und ergänzte in seinem Beitrag „Content ist social!“, dass es im Beziehungsaufbau mit der Zielgruppe vor allem auf Authentizität und Relevanz ankommt und es stark von diversen Faktoren abhängt, ob und wann etwas für die Zielperson relevant ist. Entscheidend sind seine Persönlichkeit, seine Lebenssituation sowie seine Sozialisation. Arlt betonte: „Die beiden Mega-trends Digitalisierung und Individualisierung werden die Kommunikation von Unternehmen völlig umkrempeln.“

In ihrem Impulsvortrag „Die kontrollierte Revolution“ gab Stefanie Kahls (Communications Director, complexium) Antworten auf die Frage nach der Messbarkeit digitaler Aktivitäten. Anhand des Social-Business-Controlling- Ansatzes erläuterte sie, wie Erfolge gemessen und fachspezifische Kennzahlen in die Management-Sprache übersetzt werden können, um das Management zu erreichen und von der Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen zu überzeugen.

Nach der Mittagspause diskutierten die Teilnehmer in drei interaktiven „Question, Answers & Rotations“-Runden rege und erhielten Antworten auf Fragen zu konkreten Praxisbeispielen. Bis in den späten Nachmittag nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Experten auszutauschen.

„Die Veranstaltung fand enorm viel Resonanz und war ein voller Erfolg“ fasste Jutta Gawenda, Leiterin Interactive Media Solutions der wdv-Gruppe die Eindrücke des Tages zusammen. „Wir überlegen daher, die Reihe mit speziellen Themen-Workshops auszubauen und so weiteren interessierten Kreisen die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.“ Weitere Informationen: http://digitale-revolution.wdv.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Die wdv-Gruppe ist als führender Corporate Publisher in Deutschland seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direkt-Marketing. Wir denken und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu denken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication-Strategie agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden gefunden haben. cobwebCommunication ist der Erfolgsgarant, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.