Zwölfköpfige Delegation besucht die Region Hannover
13 Jul
Erfahrungsaustausch mit dem Landkreis München - Verbindung besteht seit 1970
Windenergie, Wohnraumförderung, Integrationskonzept – diese und andere Themen stehen auf dem Programm, wenn Regionspräsident Hauke Jagau in dieser Woche Besuch aus dem Landkreis München empfängt. Eine zwölfköpfige Delegation mit Landrat Christoph Göbel (CSU) an der Spitze ist vom 15. bis 18. Juli zu Gast. Der Termin ist nicht zufällig gewählt: Zum Auftakt nehmen die Gäste am Wirtschaftsempfang der Region Hannover teil. „Tagsüber stehen viele Inhalte auf dem Programm, da kann es am Abend ruhig entspannter werden“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau.
Er empfängt die Gäste offiziell am Donnerstag, 16. Juni, 9 Uhr, im Regionshaus. Anschließend geht es in die inhaltliche Arbeit: Die Region Hannover stellt das neue Integrationskonzept, das derzeit im Rahmen eines aufwändigen Beteiligungskonzepts entsteht, vor und informiert über die Neuausrichtung der Ausländerbehörde. Anschließend geht es in die Gedenkstätte Ahlem, ins Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus und zur Besichtigung der KRH-Großküche in Ronnenberg. Der Freitag, 17. Juni, steht dann ganz im Zeichen von Wohnen und Windenergie. Neben Fachvorträgen sind Besuche im Windpark Neustadt-Niederstöcken und am TimberTower in Hannover-Marienwerder geplant. Außerdem besichtigt die Gruppe das Projekt „Wohnen im Alter“ in Wedemark-Resse.
Der Erfahrungsaustausch zwischen der Region Hannover und dem Landkreis München besteht seit 1970. Alle zwei Jahre findet ein Treffen statt. Zuletzt war 2013 eine Gruppe unter Leitung von Regionspräsident Hauke Jagau im Landkreis München zu Gast. Die Delegation, die in dieser Woche die Region Hannover besucht, besteht neben dem Landrat aus sieben weiteren Mitgliedern des Kreistags sowie vier Verwaltungsvertreterinnen und -vertretern. Der Landkreis München umfasst 27 Gemeinden und zwei Städte mit insgesamt rund 330.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Landrat Christoph Göbel ist seit 2014 im Amt.
Medienvertreterinnen und –vertreter sind zur Begrüßung der Delegation am Donnerstag, 16. Juli, 9 Uhr, im Haus der Region, Raum 173, Gebäude Maschstraße 25, willkommen. Auf Wunsch können Journalistinnen und Journalisten auch an anderen Programmpunkten teilnehmen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80