Deutsche Welle: Life Links verbindet jetzt in drei Sprachen weltweit

26 Jun

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Immer mehr junge Zuschauer und Nutzer in aller Welt entdecken Life Links – das crossmediale Reportage-Format der Deutschen Welle. „Was hält Dich auf? Was treibt Dich an?“ Life Links gibt die Antworten: ab Samstag, 28. Juni, auch auf Deutsch und Spanisch – zum Beispiel auf der neuen DW-App.

Life Links ging im Herbst 2014 mit einer englischsprachigen Ausgabe an den Start. Ein bilinguales Team hatte die Idee für das Angebot entwickelt, an dem Zuschauer und Nutzer rund um den Globus mitwirken. In der aktuellen Folge #NoEsc geht es um Online-Aktivisten, die sich gegen eine ausweglose Situation wehren. Life Links zeigt einen Flüchtling aus Syrien, der seine Erlebnisse in Videospielen verarbeiten will, eine Datenschützerin aus Mexiko und einen Blogger in Bangladesch, dessen Name auf einer Todesliste von Extremisten steht. Die Folge ist den Gewinnern der in dieser Woche von der DW verliehenen „The Bobs“-Awards gewidmet. http://www.dw.com/…

Ideenfindung, Recherche und Produktion sind bei Life Links interaktive Prozesse, die auf der Webseite www.dw.com/lifelinks zusammenlaufen. Nutzer können ihre Geschichten erzählen und durch Abstimmung Themen in die Sendung bringen. DW-Reporter rufen via Twitter und Facebook dazu auf, sie bei der Recherche zu unterstützen und greifen auch Fragen von Nutzern auf. Schon während der Dreharbeiten binden sie durch „Mobile Reporting“ die Nutzer ein. Über Soziale Medien und die Webseite berichten die Reporterinnen und Reporter in Text, Bild, Audio und Video von der Begegnung mit ihren Protagonisten.

In jeder Ausgabe führt Life Links drei auf den ersten Blick voneinander unabhängige Schicksale zusammen. Im Netz und im Fernsehen erleben Nutzer und Zuschauer, wie über den Globus verstreute junge Menschen mit überraschend vergleichbaren Problemen – etwa Ablehnung durch die Gesellschaft, Krankheit, verzerrte Schönheitsideale, die Suche nach der eigenen Identität – umgehen.

Mehrfach ausgezeichnet

Jeweils am letzten Wochenende des Monats gibt es Life Links jetzt auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Die deutsche Sendung ist am Samstag, 27. Juni, erstmals auf DW (Amerika) zu sehen und im Internet abrufbar: dw.com/life-links. Auf DW (Latinoamèrica) heißt es ab Samstag: „Compartir realidades. Cambiar perspectivas. Sharing realities, Changing Perspectives.“

Life Links wurde beim World Media Festival in Hamburg und beim Chicago Film Festival ausgezeichnet; das Design der Sendung erhielt in den USA einen PromaxBDA-Award. Das Projekt wird vom Auswärtigen Amt gefördert.

www.dw.de/lifelinks

https://www.facebook.com/…

https://twitter.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Steffen Heinze
Redakteur
+49 (228) 429-2014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.