Tele Columbus ab heute im SDAX

22 Jun

Kabelnetzbetreiber zählt zu den Top-130-Börsenunternehmen

Pressemeldung der Firma Tele Columbus Gruppe

Weitere Anerkennung und Aufmerksamkeit für ein erfolgreiches Telekommunikationsunternehmen: Die Tele Columbus Gruppe, der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber, ist mit ihren Aktien ab heute im SDAX-Index der Deutschen Börse vertreten. Die Aufnahme in den renommierten Index wurde bereits ein halbes Jahr nach dem Börsengang durch die Deutsche Börse am 3. Juni 2015 entschieden und ist seit heute wirksam. Sie basiert auf der Marktkapitalisierung der Tele Columbus Gruppe und dem durchschnittlichen Handelsvolumen.

„Das Vertrauen der Anleger in Tele Columbus und die Aufnahme in den SDAX folgen unserer auf Stabilität und verlässliches Wachstum angelegten Unternehmensstrategie“, sagt Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG. „Wir freuen uns über die Aufnahme in den vielbeachteten Börsenindex, weil wir damit sowohl für deutsche als auch internationale institutionelle Anleger noch sichtbarer werden. Dies trägt dazu bei, dass wir unsere Wachstumsziele in Europas attraktivstem Kabelmarkt weiter erfolgreich verwirklichen werden.“ Das Listing ist Ausdruck der wachsenden Bedeutung der Tele Columbus AG am Markt. Aufgrund der zahlreich existierenden Indexfonds ist zudem ein höheres Handelsvolumen für die Aktie von Tele Columbus zu erwarten.

Der SDAX, der Small-Caps abbildet, wurde von der Deutsche Börse AG 1999 eingeführt. Der Index umfasst die 50 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der klassischen Branchen unterhalb der DAX- und MDAX-Werte und basiert auf den Kursen des elektronischen Handelssystems Xetra. Damit gehört Tele Columbus nun zu den meistbeachteten, in Deutschland börsennotierten Unternehmen und befindet sich im Index in bester Gesellschaft, unter anderem mit Unternehmen wie der BayWa AG, comdirect AG, Sixt AG, Patrizia Immobilien AG oder der TLG Immobilien AG. Über Veränderungen in den DAX-Indizes entscheidet die Deutsche Börse AG auf Grundlage ihres Leitfadens zu Aktienindizes. Der Arbeitskreis Aktienindizes wird als beratendes Gremium angehört.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tele Columbus Gruppe
Goslarer Ufer 39
10589 Berlin
Telefon: +49 (30) 33883000
Telefax: +49 (30) 33883330
http://www.telecolumbus.de

Ansprechpartner:
Hannes Lindhuber
Direktor Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
+49 (30) 33884170

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland. Das Unternehmen ist aus der Zusammenführung einzelner regionaler Kabelnetzbetreiber heraus entstanden und hat so eine Firmengeschichte, die bis in das Jahr 1972 zurückreicht. Rund 1,7 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Das Unternehmen baut seine Netze bedarfsgerecht in einer hybriden Glasfaserstruktur aus und setzt dabei auf den modernsten Internet-Übertragungsstandard DOCSIS 3.0, der superschnelle Internetverbindungen mit bis zu mehreren hundert Megabit pro Sekunde ermöglicht. Vom analogen, digitalen und hochauflösenden Fernsehen über Hochgeschwindigkeits-Internet und Telefonie bis hin zu Telemetrieleistungen, Mieterportalen und interaktiven Diensten lassen sich alle innovativen Medienanwendungen über das Breitbandkabel darstellen. Dabei beschränkt sich Tele Columbus nicht auf die einfache Weiterleitung von Signalen, sondern arbeitet über eine eigene Produktplattform aktiv an der Ausweitung des Programmangebots und der Entwicklung von Zusatzdiensten. Das Unternehmen ist seit Januar 2015 am regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und seit Juni 2015 im S-DAX gelistet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.