Ehemaliger BA-Präsident Bernhard Jagoda gestorben

19 Jun

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

In der Nacht zu Freitag ist Bernhard Jagoda, von 1993 bis 2002 Präsident der damaligen Bundesanstalt für Arbeit (BA), im Alter von 74 Jahren gestorben. 1940 wurde er im oberschlesischen Kirchwalde als Sohn eines Bergmannes geboren. Seiner Heimat blieb er auch als Bundesvorsitzender der Landmannschaft der Oberschlesier verbunden. Von 1955 bis 1970 war Jagoda in der Stadtverwaltung Treysa zuletzt als Leiter der Sozialhilfeabteilung tätig. Nach seinem Eintritt in die CDU im Jahr 1965 war er von 1970 bis 1980 Mitglied des Hessischen Landtages und von 1980 bis 1987 sowie von 1990 bis 1993 Mitglied des Deutschen Bundestages und jeweils auch sozialpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung war Bernhard Jagoda von 1987 bis 1990 Staatssekretär beim damaligen Bundesminister Norbert Blüm und leitete die Verhandlungen zur Sozialunion sowie später zum Sozialteil des Einigungsvertrages mit der damaligen DDR. Am 1. Februar 1993 übernahm er das Am t des Präsidenten der damaligen Bundesanstalt für Arbeit von Heinrich Franke.

In seine Amtszeit fiel die Aufbauarbeit einer funktionierenden Arbeitsverwaltung in den neuen Ländern und der im Zeitraffer nachzuholende Strukturwandel. Diese arbeitsmarktpolitische, aber auch gesamtgesellschaftliche Herausforderung wurde unter der Führung von Bernhard Jagoda gemeistert. Mit seiner Reform zur „Bundesanstalt 2000“ hat er schon früh Veränderungsbereitschaft innerhalb der BA eingefordert und damit eine Modernisierung aus eigener Kraft angestrebt.

„Bernhard Jagoda war mit seiner optimistisch-zuversichtlichen Art und einem klaren Bekenntnis zu christlich-sozialen Werten ein herausragender Arbeitsmarktexperte. Sein Name wird immer mit der gelungenen Aufbauarbeit in den neuen Bundesländern verbunden sein. Wir haben großen Respekt vor seiner Lebensleistung und werden sein Andenken in Ehren halten.“, sagte Frank-J. Weise, der Vorsitzende des Vorstandes der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Nürnberg.

Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Folgen Sie der Bundesagentur für Arbeit auf Twitter: www.twitter.com/bundesagentur



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
+49 (911) 179-2218



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.