Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Die wdv-Gruppe hat für das gemeinnützige KfH das Patientenmagazin KfH-aspekte neu konzipiert und realisiert. Das Kuratorium für Heimdialyse steht als Wegbereiter einer flächendeckenden Dialyseversorgung für eine umfassende und qualitativ hochwertige Versorgung nierenkranker Patienten in über 200 KfH-Nierenzentren und 21 Medizinischen Versorgungszentren. Das relaunchte Magazin richtet sich in erster Linie an die rund 20.000 vom KfH betreuten Dialysepatienten und deren Angehörige.
„Durch den gelungenen Relaunch können wir die Leser noch zielgruppenspezifischer ansprechen“, sagt Andres Bonn, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit beim KfH, Neu-Isenburg. „Damit setzen wir unsere Kommunikationsstrategie konsequent fort.“
„Wir freuen uns sehr, das KfH bei der medialen Ansprache seiner Patienten unterstützen zu können“, erklärt Karin Oettel, Objektleiterin für KfH-aspekte beim wdv, und ergänzt: „Dabei hilft die Kompetenz unserer medizinischen Fachredaktion, die in den letzten Jahren schon zahlreiche Medien für das KfH entwickelt und umgesetzt hat.“
Das Printmedium erscheint 4 x jährlich in einer Auflage von 20.000 Exemplaren und wird sowohl im Einzelversand als auch über die KfH-Zentren an die Patienten ausgegeben. Das Magazin begleitet und unterstützt die Dialysepatienten bei der Gestaltung ihres Alltags. Mit patientenorientiertem Fachwissen bietet es auf 24 Seiten Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützt die nicht immer leicht einzuhaltende Compliance der Erkrankten. Das Themenspektrum reicht von medizinischer Versorgung über Ernährung und Sport bis hin zu Reiseempfehlungen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.deDie wdv-Gruppe ist als führender Corporate Publisher in Deutschland seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direkt-Marketing. Wir denken und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu denken. Mit der von uns entwickelten cobwebCommunication-Strategie agieren wir über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden gefunden haben. cobwebCommunication ist der Erfolgsgarant, den Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue zu erkennen und aktiv zu gestalten, um passgenaue Konzepte für unsere Kunden zu entwickeln und umzusetzen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.