Das große Warten auf TTIP

9 Jun

"MM Maschinenmarkt" beleuchtet die Situation der deutschen Maschinenbauer

Pressemeldung der Firma Vogel Auto Medien GmbH & Co.KG

Fluch oder Segen? Die Experten der Industrie und ihrer Verbände sind sich einig: Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) zwischen der EU und den USA macht Sinn und verfolgt einen guten Zweck. Auch die Frage, ob der Mittelstand etwas von dem Abkommen hätte, wird in der Regel positiv beantwortet. Aber über allge-meine Feststellungen wagt sich praktisch niemand hinaus.

„Die Verhandlungen laufen noch – und wie bei jeder Vertragsverhandlung sind die Positionen zu Verhandlungsbeginn nicht gleichzusetzen mit dem fertigen Ergebnis“, bringt es etwa Martin Leutz vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall bringt auf den Punkt.

Die deutschen Maschinenbauer schwanken zwischen Zustimmung und Unge-wissheit. In der aktuellen Titelstory beleuchtet „MM Maschinenmarkt“ die Erwar-tungen und Ängste anhand von Einschätzungen, Stimmen und Meinungen der Branche und analysiert das Für und Wider von TTIP aus Sicht der Industrie.

„Bei unseren Recherchen konnten wir eine große Sehnsucht feststellen, endlich technisch unnötige Doppelarbeit durch international unterschiedliche Standards loszuwerden. Allerdings gibt es gerade bei kleineren Unternehmen die Sorge, dass hier Regeln an ihnen vorbei festgezurrt werden“, sagt Frank Jablonski, Chefredakteur „MM MaschinenMarkt“.

Ein kostenloses Presseexemplar des aktuellen „MM Maschinenmarkt“ können Sie bestellen bei: gunther.schunk@vogel.de.

„MM MaschinenMarkt“ erscheint in Deutschland wöchentlich in einer Auflage von 40.392 Exemplaren. Das Industriemagazin bietet Wirtschaftsnachrichten, Managementinformationen und praxisnahe Technikberichte für Entscheidungsträger in Produktion, Automation und Konstruktion des gesamten produzierenden Gewerbes. International erscheint MM in China, Indien, Thailand, Türkei, Polen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Österreich und der Schweiz in einer jährlichen Gesamtauflage von über 6 Mio. Exemplaren. Das Fachportal maschinenmarkt.de wendet sich in sieben Themenkanälen vor allem an Führungs- und Fachkräfte in den Kernbranchen der Fertigungsindustrie. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschlands großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Auto Medien GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.kfz-betrieb.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk
Corporate Communications
+49 (931) 41825-90



Dateianlagen:
    • Titelseite der aktuellen Ausgabe des "MM Maschinenmarkt" mit der Titelstory "Freihandel 2017: Chancen und Risiken rund um das Freihandelsabkommen TTIP"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.