CEWE Stiftung & Co. KGaA und die Deutsche Bahn AG unterstützen den 3. Oberstdorfer Fotogipfel

8 Jun

Oberstdorf ruft und die Branche gibt sich ein Stelldichein in der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Zum dritten Mal in Folge dreht sich vom 11. bis zum 17. Juni 2015 alles ums Fotografieren

Pressemeldung der Firma Integrales iMarketing für Hotellerie + Gastronomie

Die CEWE Stiftung & Co. KGaA wird in diesem Jahr den 3. Oberstdorfer Fotogipfel erklimmen und ihn als neuer Premiumpartner bereichern.

Lange zuvor hatte der Marktführer für digitale und individuelle Fotoprodukte bereits den Gipfel des europäischen Fotoservicemarktes erobert. In Form der hochwertigen Druckerstellung eines Großteils der Ausstellungen, die im Rahmen des Oberstdorfer Fotogipfels stattfinden, stellt der neue Premiumpartner seine außergewöhnliche Druckkompetenz unter Beweis. Außerdem bietet sich dem Besucher des 3. Oberstdorfer Fotogipfels die Gelegenheit, sich ein genaues Bild von dem wohl populärsten Produkt aus dem Sortiment der CEWE-FOTOWELT – dem CEWE FOTOBUCH – zu machen.

Unter der Leitung der bekannten Hamburger Buchautorin und Trainerin Petra Vogt wird in dem Workshop „Der einfache Weg zum ersten CEWE FOTOBUCH“ der komplette Gestaltungsprozess von der Bildauswahl zur Bestellung und die riesige Ausstattungsvielfalt eines eigenen CEWE-FOTOBUCHs gezeigt.

Wer im Anschluss daran tiefer in die Welt der CEWE Fotobücher eintauchen will, sollte den zweiten Teil des Workshops am Folgetag nicht verpassen. Dort gibt Vogt dem Teilnehmer eine Fülle von Anregungen, wie z.B. Gestaltungsregeln und Methoden zur Gewinnung neuer Layoutideen, mit denen der Nutzer der CEWE Software seine Kreativität in ein gelungenes Fotobuch ummünzen kann. Als Anreiz hat sich der neue Premiumpartner CEWE etwas Besonderes einfallen lassen und schenkt jedem Workshopteilnehmer einen Gutschein über ein CEWE FOTOBUCH im Wert von 20,00 Euro.

Die neu gegründete Partnerschaft mit der Deutschen Bahn ermöglicht es den Besuchern, komfortabel, klimafreundlich und erstmalig unter Sonderkonditionen zum 3. Oberstdorfer Fotogipfel anzureisen.

Die Preise für das exklusive Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt aus deutschlandweiten Destinationen betragen in der ersten Klasse 159€ (199€ ohne Zugbindung) und 99€ (139€) in der zweiten Klasse.

So kann beispielsweise von Berlin aus in der ersten Klasse zu einem Preisvorteil von 301 € und in der zweiten Klasse mit einer Vergünstigung von 165 € angereist werden. Die Veranstaltungstickets können unter der Service-Nummer +49 (0)1806-31 11 53 telefonisch mit dem Stichwort „Fotogipfel“ gebucht oder unter www.bahn.de/… bestellt werden.

Die An- und Abreise wird dabei mit 100% Ökostrom und ausschließlicher Energiezufuhr aus Erneuerbaren Energien durchgeführt.

Für weitere Informationen zum 3. Oberstdorfer Fotogipfel und Anmeldungen zu Workshops steht das Tourismus Oberstdorf Büro unter der Telefonnummer +49 (0) 8322 / 700-264, sowie per eMail info@fotogipfel-oberstdorf.de zur Verfügung. Homepage www.fotogipfel-oberstdorf.de

Seien Sie live dabei wenn FotoTV, das weltweit größte WebTV für Fotografie eine spektakuläre Challenge zwischen 4 ausgewählten Fotografen filmisch und fotografisch dokumentiert.

11 hochkarätige Profis aus der Fotoszene begeistern in über 35 Workshops mit ihrem Fachwissen.

DAS WORKSHOP-TEAM

1. Jens Eilers Meister des Fine Art Printings. Mitbegründer der High Performance GmbH

2. Thomas Leuthard ist einer der bekanntesten Street Fotografen im deutschsprachigen Raum

3. Michael Claushallmann Fotograf / freier Fotodesigner Spezialist Videoproduktion/Animierung

4. Dr. Jörg Kretzschmar genießt internationalen Ruf als Vorreiter für Digiskopie/ scopal imaging

5. Oliver Richter Fotograf der Leica Camera AG, Focus „Schwarz-Weiß“ Landschaftsfotografie

6. Hermann Will FineArtPrinter-Chefredakteur & Inkjet_Spezialist

7. Petra Vogt Die EXPERTIN zum Thema Fotobuch ist Fotografin, Autorin & Trainerin.

8. Eberhard Schuy Meisterfotograf, Autor, Gastdozent Schwerpunkt Landschafts & Makrofotografie. 9. Eric Scheuermann Fototechniker & Trainer für Makrofotografie & Blitztechniken.

10. Maike Jarsetz Expertin für Adobe Photoshop & Lightroom. Fotografin/Trainerin, Fachbuchautorin 11. Heinz Zak Kletterprofi, Autor und Fotograf überwiegend als Profi im Outdoor-Bereich bekannt.

gesetzt von Ramona Kramp

iMarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Presse im Netz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Integrales iMarketing für Hotellerie + Gastronomie
In der Hub 5
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: +49 (8323) 9696603
Telefax: +49 (8323) 9686998
http://onlinepresse-pressenotiz.org

Ansprechpartner:
Ramona Kramp
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Netz
+49 (8323) 9696603

Gesucht - Gefunden - Gebucht - Ein Hotel ohne Gäste ist wie eine Pralinen-Schachtel ohne Inhalt Wie finden Ihre Gäste den Weg in Ihr Hotel? Unser evolutionäre iMarketing besitzt die Fähigkeit zur dynamischen Anpassung an den sich ändernden Internet-Bedingungen. Wir arbeiten ergebnisorientiert im Auftrag unserer Kunden aus der Hotellerie, Gastronomie und Tourismusbranche. SarahaCommunication ist das Sprachrohr für die Gastronomie und Hotellerie! Bei uns finden Sie Presse-Meldungen aus der Hotellerie, Gastronomie, Touristik, Tagungen und Social Media Informationen online. Aktuelle Informationen sind kostbar. Als Hotelier, Gastronom, Agentur, Veranstalter oder aus der Tourismus-Marketer, können so Ihre News vielen Journalisten und Redaktionen präsentieren. Aber wie erreichen Sie die Medien, wie können Sie einer Redaktion schnell und direkt Ihre aktuellen Meldungen zukommen lassen? Ganz einfach: Veröffentlichen Sie Ihre Presse-Meldungen mit uns. Einfach Kontakt unter eMail: ramona.kramp@onlinepresse-pressenotiz.org aufnehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.