6. Förderpreis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: Neue Modelle von Arbeit mit Älteren
2 Jun
Zum sechsten Mal schreibt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers einen Förderpreis aus. Er steht in diesem Jahr unter der Überschrift „Neue Modelle von Arbeit mit Älteren in unserer Kirche“. Der Preis soll dazu anregen, Männer und Frauen der „Generation 60 plus“ für Anliegen von Kirche und Gesellschaft zu gewinnen.
Gesucht werden Projekte, die in besonderer Weise die Kompetenzen und Lebenserfahrungen älterer Menschen aufnehmen oder ihnen neue Akzente geistlicher Erfahrungen ermöglichen. Was gibt es für Aktivitäten, die geschlechtsspezifische Besonderheiten im Alter berücksichtigen oder ein besonderes diakonisches Engagement zum Thema haben?
Ausgezeichnet werden sollen Projekte in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, kirchlichen Einrichtungen und Verbänden, die von Frauen und Männern der „Generation 60 plus“ mit initiiert wurden.
Einsendeschluss ist der 30. November 2015. Eine Jury entscheidet über die prämierten Projekte. Landesbischof Ralf Meister wird den Preis am 6. April 2016 im Rahmen des „Tages der älteren Generation“ verleihen. Der Förderpreis ist insgesamt mit 11.000 € dotiert, das Siegerprojekt erhält 4.000 €.
Die Landeskirche verleiht den Förderpreis seit 1999 an zukunftsweisende Aktivitäten und Projekte aus dem kirchlichen Raum.
Weitere Informationen: www.foerderpreis2016.landeskirche-hannovers.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 1241-341
Telefax: nicht vorhanden
http://evlka.de
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
- Alle Meldungen von Landeskirchenamt der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers