Koproduktion von ONTV und Deutsche Welle

18 Mai

Behörden setzen Ausstrahlung in Ägypten ab

Pressemeldung der Firma Deutsche Welle

Die ägyptischen Sicherheitsbehörden haben den DW-Partnersender ONTV aufgefordert, die Sendung „Women at a Turning Point“ abzusetzen. Das von der ägyptischen Journalistin Reem Maged moderierte Interview-Format wird gemeinsam von der Deutschen Welle und ONTV in Kairo produziert. Die DW strahlt die Sendung seit 2. Mai wöchentlich in ihrem arabischen TV-Programm aus.

Die Deutsche Welle verurteilt die Intervention der ägyptischen Behörden als massiven Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. Der deutsche Auslandssender hat dem Partner ONTV seine Unterstützung zugesagt beim Bemühen, die Koproduktion und Ausstrahlung der Sendung für das arabische Publikum fortzusetzen. Die DW wird in jedem Fall die bereits vorliegende dritte Folge am heutigen Samstag, 16. Mai, ausstrahlen und auch online bereitstellen. ONTV ist nach eigenen Angaben bestrebt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die Sendung auch künftig zu produzieren und möglicherweise auf anderen Plattformen zu verbreiten.

In der Reihe „Women at a Turning Point“ nehmen couragierte Frauen zu gesellschaftspolitischen Fragen Stellung. Reem Maged ist eine der einflussreichsten Stimmen und beliebtesten Moderatorinnen in Ägypten. „Auch wirtschaftliche, soziale und kulturelle Aspekte müssen endlich ein Thema sein und breit diskutiert werden“, so Maged Anfang Mai anlässlich der Erstausstrahlung der deutsch-ägyptischen Koproduktion.

„Die Sendung ist kulturell wertvoll und wichtig für unser arabisches Publikum. Frauen erfahren aus erster Hand viel über bedeutende Persönlichkeiten und deren Projekte“, erläutert Naser Schruf, Leiter des Arabisch-Programms der Deutschen Welle. „Die DW fördert einen gesellschaftskritischen Diskurs, setzt dabei auf Dialog und die Vermittlung kultureller Vielfalt“, so Schruf.

In der ersten Ausgabe von „Women at a Turning Point“ war das kulturelle Erbe in Ägypten Thema im Gespräch mit der Forscherin Shahira Mihrez. In der zweiten Sendung war die bekannte ägyptische Fotografin Iman Hilal Gesprächspartnerin von Reem Maged. Dabei ging es unter anderem um deren Bilder von der ägyptischen Revolution.

Reem Maged hatte in der Vergangenheit bereits eine politische Talkshow für ONTV moderiert. Die neue Sendung ist Teil einer seit vier Jahren bestehenden Kooperation der DW mit dem ägyptischen Sender ONTV. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Reem Maged vom 22. bis 24. Juni beim Global Media Forum in Bonn Gast der Deutschen Welle sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 429-0
Telefax: +49 (228) 429-3000
http://www.dw.de

Ansprechpartner:
Berthold Stevens
+49 (228) 429-2049



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.