Griechenland, der Euro und Wir – Quo Vadis?

12 Mai

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Gerne laden wir Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion zum 3. Juni 2015 um 18.00 Uhr an den Mönkhofer Weg 136-140 in Lübeck ein. Zum allgegenwärtigen Thema „Griechenland, der Euro und Wir – Quo Vadis?“ stehen zwei namhafte Experten Rede und Antwort auf der Suche nach Ursachen, Wirkungen und möglichen Lösungen der Finanzproblematik Griechenlands.

Der Staatsbankrott Griechenlands im März 2012 verdeutlichte bereits auf schmerzvolle Art und Weise die Verletzlichkeit der europäischen Geld- und Kapitalmärkte. Seitdem verging kaum ein Tag, an dem nicht darüber spekuliert wurde – mal lauter, mal leiser aber immer geschürt durch gefährliches Halbwissen, wie es um die Zukunft Griechenlands, des Euros und unserer Finanzen bestellt sei. In Anbetracht der unverändert hohen Bedeutung dieses Themas informieren die beiden Experten auf sehr verständliche Art und Weise über Ursachen und Wirkungen der Krise und äußern ihre Einschätzungen zu vermeintlichen Lösungsansätzen.

Prof. Dr. Leef H. Dierks ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte an der Fachhochschule Lübeck. Dierks war mehrere Jahre im internationalen Investmentbanking tätig. Er ist einer der Experten, die Rede und Antwort auf Fragen zur aktuellen Krise im Geflecht zwischen Europa, Griechenland, einem Staatsbankrott und den Deutschen als Zahlmeister in Europa Stellung beziehen.

Neben Dierks steht Prof. Dr. Harmen Lehment vom Kieler Institut für Weltwirtschaft Rede und Antwort. Beide Diskutanten werden populärwissenschaftlich auf die Fragen des Auditoriums eingehen. Sie werden, fern jeglicher Stammtischparolen, ein wenig Klarheit hinsichtlich der Auswirkungen der anhaltenden Finanzkrise Griechenlands auf Deutschland sowie den Rest Europas vermitteln.

Kurzbiographien

Prof. Dr. Harmen Lehment (*1951), ist Direktor (Ernennung 1990/91) und Professor am Kieler Institut für Weltwirtschaft und Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Hamburg, Edinburgh und Kiel, folgte eine Lehrstuhlassistenz (bis 1980), anschließend die Promotion und Habilitation (1988) im Fach Volkswirtschaftslehre an der CAU. Seit 1994 ist Harmen Lehment Managing Editor „Review of World Economics/Weltwirtschaftliches Archiv“ und heute Leiter der Advanced Studies in International Economic Policy Research. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in Internationale Währungs- und Konjunkturpolitik sowie auf dem Gebiet der Arbeitsmärkte und Beschäftigung.

Prof. Dr. Leef H. Dierks (*1977), ist seit September 2013 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzierung und Internationale Kapitalmärkte an der Fachhochschule Lübeck. Nach dem Studium der Volks- und der Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Universidad Torquato Di Tella in Buenos Aires legte er 2005 seine Promotion ab. Von 2006 bis 2013 war Dierks im Fixed Income als Kapitalmarktanalyst und zuletzt als Global Head of Covered Bond Strategy im Investmentbanking in Frankfurt am Main und London tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt vor allem die Europäische Geldpolitik.

Moderation:

Prof. Dr. Ulf J. Timm, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Wirtschaft, Fachhochschule Lübeck



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.