Sudetendeutsche loben bayerisch-tschechisches Kulturabkommen
4 Mai
Der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt, hat das heute in Prag unterzeichnete bayerisch-tschechische Kulturabkommen als „herausragenden Fortschritt zur Völkerverständigung und zur Festigung der Rolle der Sudetendeutschen im deutsch-tschechischen Dialog“ gewürdigt. Die Sudetendeutschen seien jahrhundertelang bis zu ihrer Vertreibung eines der beiden Völker der Böhmischen Länder gewesen und heute der Vierte Stamm Bayerns: „Deshalb sind wir das natürliche Bindeglied und danken beiden Regierungen, dass sie dieses von uns initiierte Memorandum nach fünfjähriger Arbeit feierlich in Anwesenheit führender Repräsentanten unserer Volksgruppe besiegelt haben. Wir werden uns massiv daran beteiligen, es mit Leben zu erfüllen, zumal es sich in hohem Maße um die Bewahrung und Fortentwicklung unseres kulturellen Erbes handelt.“ Posselt dankte dem Bayerischen Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle und dessen tschechischen Kollegen Daniel Herman dafür, dass sie bei der Unterzeichnungszeremonie, die mit Posselt als Ehrengast in der Bayerischen Vertretung in Prag stattfand, die Motorenfunktion der Sudetendeutschen im Annäherungsprozess unterstrichen und die Notwendigkeit einer wahrheitsgemäßen Aufarbeitung der Geschichte betonten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
Hochstraße 8
81669 München
Telefon: +49 (89) 48000340
Telefax: +49 (89) 48000344
http://www.sudeten.de
Ansprechpartner:
Hildegard Schuster
+49 (89) 480003-54
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.
- Alle Meldungen von Sudetendeutsche Landsmannschaft Bundesverband e.V.