Trends im Online- und Mobile-Publishing

15 Apr

Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)

Die Roadshow „Online- und Mobile-Publishing“ des f:mp. präsentiert neueste Trends und innovative Lösungen rund um die digitale Kommunikation. Konzeption, Anwendung und die kaufmännische Betrachtungsweise für die Erstellung von mobilen Publikationen stehen im Mittelpunkt.

Kommunikation wird mobil. Smartphones und Tablets sind im Alltag unverzichtbar. Sie erlauben es, multimediale Inhalte jederzeit und überall zu konsumieren. So kommt kein Unternehmen mehr an Online- und Mobile-Publishing vorbei.

„Die kommunikativen Mehrwerte von Apps und Co. sind unbestritten. Mit den verfügbaren Werkzeugen lassen sich entsprechende Anwendungen einfach und schnell produzieren. Gerade der Themenkomplex mobiler Kommunikation stellt jedoch auch hohe Anforderungen an Kreative und Medienproduktioner“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des Fachverbands Medienproduktioner e.V. (f:mp.). „Das gilt sowohl für die Planung und technische Umsetzung als auch für die Auswahl der Inhalte.“

In der Roadshow „Online- und Mobile Publishing“ erlangen Interessierte Einblicke in die Grundlagen und Herausforderungen des Publishings für Smartphones, Tablets und Phablets. Anhand von konkreten Beispielen und praxisnahen Präsentationen lernen sie die wesentlichen Aufgaben und Schnittstellendefinitionen zur Planung und Umsetzung von contentbasierten Apps kennen. So können sie schnell ihre erste digitale Publikation erstellen und auf einem iPad oder anderen Tablet bereitstellen.

Das Seminar gab gibt zudem einen Überblick über die Arbeitsweise und die Struktur bei der Erstellung von digitalen Magazinen und Publikationen mit der Adobe Digital Publishing Suite (Adobe Publish) von Adobe InDesign.

Das Seminar findet am 10. Juni 2015 in Frankfurt, am 13. Juli 2015 in München, am 03. September 2015 in Düsseldorf und am 13. Oktober 2015 in Hamburg jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Der genaue Veranstaltungsort und die Anfahrtsbeschreibungen werden rechtzeitig mitgeteilt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.f-mp.de/seminare



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.de

Ansprechpartner:
Hendrik Fey
+49 (2203) 3713-23

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen. Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle. Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/. Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.