Seit Anfang April bereichert The Katz Group das Kompetenzteam der Brancheninitiative »go visual«..
Pressemeldung der Firma Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Hochwertige Displays und Präsentationsprodukte sind das Metier von The KATZ Group. Ein innovatives und nachhaltiges Material ist dafür die Grundlage. Der beidseitig papierkaschierte Spezialwerkstoff auf Holzschliffbasis bietet sich für den Einsatz am Point of Sale und im Messebau an. Zum einen ist er ein attraktives Produkt mit tollen Oberflächen, nicht zuletzt für den Digitaldruck. Zum anderen stellt er eine nachhaltige Alternative zu den üblichen Leichtschaumplatten oder PVC dar.
Dass Holzabfälle aus dem Sägewerk wirtschaftlich verwertbar sind, beweist The KATZ Group nun mehr schon seit weit über 100 Jahren. 1903 war die Geburtsstunde des Bierdeckels. Vom badischen Weisenbach aus ging diese Erfindung rund um die Welt. Da lag der Schritt zu anderen Produkten wie haptisch aufregenden Werbemitteln oder KATZ DISPLAY BOARDS nahe.
„Als neues Mitglied bereichert The Katz Group mit einer langjährigen Expertise den Wissenspool von »go visual«. Zudem begrüßen wir den Anspruch an Nachhaltigkeit, den das Unternehmen mit seinen Produkten lebt. Nachhaltigkeit ist ein Wert, den sich alle Brancheninitiativen des f:mp. mit auf die Fahnen schreiben“, erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp. und (Mit-)Initiator von »go visual«.
„Mit »go visual« haben wir die Möglichkeit, aktiv an zukunftsweisenden Trends und neuen Ideen mitzuarbeiten. Von der Bündelung an Kompetenzen, die »go visual« auszeichnet, profitiert aber nicht nur unser Unternehmen. Letztendlich gewinnen auch unsere Kunden neue Impulse und Ideen“, begründet Daniel Bitton, CEO bei The KATZ Group das Engagement in der Brancheninitiative.
Weitere Infos zu The KATZ Group: www.thekatzgroup.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)
Waldbornstraße 50
56856 Zell/Mosel
Telefon: +49 (6542) 54-52
Telefax: +49 (6542) 54-22
http://www.f-mp.deAls zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter http://www.f-mp.de/content/partner/.
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.