Spanende Fertigungsprozesse optimieren

1 Apr

1. Innovationsforum für Zerspanungstechnologie am 9. Juni 2015 in Tuttlingen

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH & Co.KG

Wie können spanende Fertigungsprozesse optimiert werden? Welche neuen Verfahren stehen kurz vor der Umsetzung in die Praxis? Welche Technologietrends haben die besten Chancen? Welche neuen Entwicklungen und Trends gibt es in der Werkzeugindustrie? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt das 1. Innovationsforum Zerspanungstechnologie am 9. Juni 2015 in Tuttlingen. Ausrichter sind die Technology Mountains AG und die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Kooperation mit dem KSF-Institut der Hochschule Furtwangen und dem Fachmagazin Devicemed.

Nach Keynotes zu den Grenzen und Aussichten der Zerspanungsforschung (Prof. Dr. Konrad Wegener, Leiter Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigung, IFW, ETH Zürich), zu Produktivitäts- und Genauigkeitssteigerungen durch Kombinationsbearbeitung auf multifunktionalen Fertigungszentren (Dr.-Ing. Claus Eppler, Leiter Forschung & Entwicklung, Chiron-Werke) und zur Kombination von Zerspanungsprozessen in der Implantate- und Instrumentenfertigung mit dem 3D-Druck (Prof. Dr.-Ing. Welf-Guntram Drossel, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU) wartet am Nachmittag die Medizintechnik-Session „Operation Zerspanung – Fertigung von chirurgischen Implantaten und Instrumenten“ auf die Teilnehmer. Parallel dazu finden branchenübergreifende Sessions zur Zerspanung mit geometrisch bestimmten und geometrisch unbestimmten Schneiden statt. Forumsbegleitend gibt es eine Ausstellung.

Das 1. Innovationsforum Zerspanungstechnologie findet statt am

9. Juni 2015 in der Stadthalle, Tuttlingen

Das gesamte Programm sowie alle Redner, Vorträge und Anmeldung unter www.innovation-forum.eu

Akkreditierung für Journalisten bei heidelinde.gutowski@vogel.de

„DeviceMed“ ist das führende deutschsprachige Fachmedium für Hersteller medizinte-chnischer Produkte. DeviceMed und sein französisches Schwestermagazin DeviceMed France informieren mit klarem Fokus auf die industrielle Praxis über OEM-Komponenten, Werkstoffe und Halbzeuge, Fertigungseinrichtungen sowie individuelle Zukaufteile und Auftragsfertigung. Das Stammhaus Vogel Business Media ist Deutschland großes Fachmedienhaus mit 100+ Fachzeitschriften, 100+ Webportalen, 100+ Business-Events sowie zahlreichen mobilen Angeboten und internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feiert 2016 seinen 125. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH & Co.KG
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Heidelinde Gutowski
Communications Managerin
+49 (931) 418-2459



Dateianlagen:
    • InnovationsForum


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.