Inxmail erhält Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“

20 Mrz

Mitarbeiter loben gute Arbeitsatmosphäre und Work-Life-Balance

Pressemeldung der Firma Inxmail GmbH

Der E-Mail-Marketingspezialist Inxmail zählt zu den besten Arbeitgebern der Informations- und Telekommunikationstechnologie-Branche! Beim Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“ erreichte das Unternehmen Platz 11. Dies ist bereits die zweite Auszeichnung für Inxmail innerhalb von zwei Wochen.

Nachdem Inxmail (www.inxmail.de) Anfang März bereits als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurde, erhält der E-Mail-Marketingspezialist nun auch die Auszeichnung „Beste Arbeitgeber in der ITK 2015“. In der Größenklasse der Unternehmen von 101 bis 500 Mitarbeiter erreichte Inxmail den 11. Platz im branchenspezifischen Wettbewerb des Great Place to Work® Instituts (www.greatplacetowork.de). Die Preisverleihung fand am 16. März im Rahmen der CeBIT statt.

Ausgezeichnet wurde Inxmail für besondere Leistungen bei der Entwicklung vertrauensvoller Arbeitsbeziehungen und der Gestaltung attraktiver Arbeitsbedingungen. Besonders hervorgehoben wurden von den Mitarbeitern die sehr gute Arbeitsatmosphäre und die ausgewogene Work-Life-Balance bei Inxmail. 97 Prozent gaben an, dass das Unternehmen großen Wert auf den Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben legt. Sogar 99 Prozent lobten darüber hinaus die umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und die Unterstützung für die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter.

„Ich freue mich sehr über diese hervorragende Platzierung, aber noch mehr freue ich mich über das positive Feedback unserer Mitarbeiter“, so Inxmail-CEO Martin Bucher. „Unser Ziel bei Inxmail ist es, den Kollegen eine Arbeitsatmosphäre zu bieten, in der sie sich wohl fühlen und ihre Fähigkeiten optimal einbringen können. Dieses Ziel werden wir auch in Zukunft mit Nachdruck verfolgen.“

Insgesamt nahmen 112 Unternehmen aus der ITK-Branche und IT-Abteilungen branchenfremder Unternehmen in fünf verschiedenen Größenklassen an der aktuellen Benchmark-Untersuchung teil. Im Rahmen einer unabhängigen Prüfung durch das Great Place to Work® Institut wurden dabei die Qualität und Attraktivität der Arbeitsplatzkultur untersucht.

Der Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in der ITK“ wird vom Great Place to Work® Institut Deutschland in Kooperation mit dem Branchenverband BITKOM und der Fachzeitschrift „Computerwoche“ durchgeführt. Er fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt.

Weitere Informationen zu Inxmail als Arbeitgeber gibt es auf der Karriereseite des Unternehmens (www.inxmail.de/karriere).

Über Great Place to Work®

Great Place to Work® ist ein international tätiges Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in derzeit über 45 Ländern weltweit bei der Entwicklung einer attraktiven, mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur unterstützt. Neben individuellen Analyse-, Trainings- und Beratungsleistungen zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität und Arbeitgeberattraktivität ermittelt das Institut im Rahmen internationaler, nationaler, regionaler und branchenspezifischer Benchmark-Untersuchungen und Wettbewerbe regelmäßig sehr gute Arbeitgeber und stellt diese der Öffentlichkeit vor. Das deutsche Great Place to Work® Institut wurde 2002 gegründet und beschäftigt am Standort Köln rund 70 Mitarbeiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Inxmail GmbH
Wentzingerstr. 17
79106 Freiburg
Telefon: +49 (761) 296979-0
Telefax: +49 (761) 296979-9
http://www.inxmail.de

Ansprechpartner:
Dirk Müller
Pressereferent
+49 (761) 296979-311

Mit den leistungsstarken E-Mail-Marketinglösungen von Inxmail setzen weltweit über 2.000 Kunden in über 20 Ländern erfolgreiche Kampagnen und Newsletter um. Das Unternehmen hat Standorte in Deutschland, Italien, Frankreich und Australien. Zum renommierten Kundenkreis gehören s.Oliver, Robinson, der Heise Zeitschriften Verlag, die Berner Kantonalbank sowie zahlreiche namhafte Agenturen wie Ogilvy und rabbit eMarketing. Inxmail Professional ist eine E-Mail-Marketinglösung für Profis, mit der sich verkaufsstarke E-Mail-Kampagnen schnell und effizient umsetzen lassen. Sie zeichnet sich unter anderem durch ihre intelligenten, hochflexiblen und mobil optimierten Newsletter-Templates aus. Umfangreiche Schnittstellen zu CRM, ERP, CMS, E-Commerce- und Webanalyse-Tools ermöglichen einen ganzheitlichen Kundendialog und maximieren den Kampagnenerfolg. Mit Inxmail Commerce bietet das Unternehmen darüber hinaus eine Lösung an, mit der sich professionelle und markenkonforme Transaktionsmails sehr schnell und unkompliziert erstellen lassen. Für seinen exzellenten Kundenservice wurde Inxmail bereits mehrfach ausgezeichnet. So kam das Unternehmen 2014 unter die Top 50 der kundenorientiertesten Dienstleister Deutschlands und wurde 2013 mit dem international renommierten Stevie Award prämiert. Inxmail setzt sich stark für faires E-Mail-Marketing ein und ist Mitbegründer und Mitglied der Certified Senders Alliance (CSA). Mehr Infos über den E-Mail-Marketingspezialisten Inxmail unter www.inxmail.de. Umfassendes Praxiswissen rund um das Thema E-Mail-Marketing finden Marketing-Profis im Inxmail Blog: http://blog.inxmail.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.