Bundesminister Schmidt besucht Biofach in Nürnberg

10 Feb

Presseinformation des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Am Donnerstag besucht Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, in Nürnberg die Weltleitmesse für Bioprodukte. Bei der Biofach präsentieren mehr als 2300 Aussteller die ökologische Land- und Ernährungswirtschaft. Mit einem Umsatzanteil von rund 30 Prozent am europäischen Biomarkt ist Deutschland der mit Abstand größte Absatzmarkt für Bioprodukte in Europa. „Der Ökolandbau ist und bleibt eine Wachstumsbranche. Dennoch ist das Potenzial hier noch lange nicht ausgeschöpft. Qualitativ hochwertige Bioprodukte ‚Made in Germany‘ sind gefragt“, sagte Schmidt im Vorfeld der Eröffnung.

Messerundgang mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian

Zeit: Donnerstag, 12. Februar 2015, 11 bis 13 Uhr

Ort: Messezentrum Nürnberg, Treffpunkt um 10.55 Uhr im NCC Ost (Lobby im Erdgeschoss), Start am Stand der Niederlande, Halle 5, Stand 5-203

Pressestatement und Gelegenheit für Interviews am Ende des Rundgangs

Zeit: Donnerstag, 12. Februar 2015, 12.35 Uhr

Ort: Messezentrum Nürnberg, Stand des BMEL, Halle 9, Stand 9-341

Rede beim Kongress „Innovation in der ökologischen Landwirtschaft“

Zeit: Donnerstag, 12. Februar 2015, 13.30 Uhr

Ort: Messezentrum Nürnberg, NCC Ost, Saal St. Petersburg

Wir bitten um Anmeldung im Internet unter www.bmel.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.