TÜV SÜD-Leitfaden für einen leichteren weltweiten Marktzugang

5 Feb

Elektrische und elektronische Produkte

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

TÜV SÜD bietet für Hersteller, Händler und Importeure von elektrischen und elektronischen Produkten ab sofort ein E-Book an, in dem die wichtigsten Zulassungsbedingungen für weltweite Märkte dargestellt werden. Ein neues Produkt sollte die unterschiedlichen Anforderungen für verschiedene Zielmärkte treffen, um so vorzugsweise zeitnah auf viele Märkte gebracht zu werden. Der neue Leitfaden von TÜV SÜD soll dabei helfen, dies möglichst zeit- und kostenoptimiert zu erreichen. Der Leitfaden steht kostenlos unter www.tuv-sud.com/gmaguide zum Download bereit.

In der TÜV SÜD-Broschüre werden die wichtigsten Markteintrittsanforderungen von über 30 Ländern aufgezeigt – von Argentinien bis Vietnam. Es wird bspw. dargelegt, ob internationale Zertifizierungen, wie das CB-Scheme, anerkannt werden, ob eigene Niederlassungen oder Repräsentanten in den Zielmärkten erforderlich sind und ob eine Produkt- und/oder Dokumentenprüfung nötig ist. Angesprochen werden Hersteller von elektrischen oder elektronischen Produkten, wie Medizin-, Telekommunikations-, Multimedia-, Industrie- oder Haushaltsprodukten.

Zeit- und kostenoptimiert zur Marktzulassung

Ein Produkt so zu entwickeln, dass es die Anforderungen aller wichtigen Märkte erfüllt, ist ein nachhaltiger und lohnender Weg für Hersteller. Um dies zu erreichen, müssen Hersteller aber wissen, welche Regularien in ihren Zielländern gelten. Dabei setzt fast jedes Land unterschiedliche Anforderungen und technische Spezifikationen fest. Erschwerend kommt hinzu, dass sich die komplexen Anforderungen kontinuierlich ändern und je nach Ländern unterschiedliche Organe für die Zulassung zuständig sind. So kann der Weg zu einem konformen Produkt langwierig, kompliziert und teuer sein. Das Einbeziehen eines Prüf- und Zertifizierdienstleisters hilft Herstellern, zeit- und kostenoptimiert alle Anforderungen der Zielmärkte zu erfüllen. TÜV SÜD ist eine international anerkannte Zertifizierstelle mit zahlreichen Akkreditierungen und dem erforderlichen Wissen, was einen strukturierten und unkomplizierten Zulassungsprozess ermöglicht.

Weitere Informationen unter www.tuv-sud.com/gma oder www.tuv-sud.com/cps.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Heidi Atzler
Unternehmenskommunikation ZERTIFIZIERUNG
+49 (89) 5791-2935

Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Das Unternehmen mit Sitz in München ist inzwischen an über 800 Standorten weltweit vertreten. TÜV SÜD beschäftigt mehr als 20.000 Experten aus den verschiedensten Fachdisziplinen, die auf ihren Gebieten als Kapazitäten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und Fachkenntnis mit wertvollen Informationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD möchte seine Kunden auf der ganzen Welt mit einem umfassenden Leistungsspektrum unterstützen und so Effizienz steigern, Gemeinkosten senken und Risiken beherrschbar machen. www.tuv-sud.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.